Hoppla! Wir konnten keine Produkte finden, die Ihren Kriterien entsprechen. Bitte passen Sie Ihre Kriterien an.
Die Beliebtheit von 120x60cm LED-Panels ergibt sich aus ihren funktionellen Eigenschaften, die sie für anspruchsvolle Umgebungen geeignet machen.
Diese LED-Panels sind dafür konzipiert, alte, herkömmliche Leuchtstoffröhren-Armaturen zu ersetzen. Ein 120x60cm LED-Panel mit beispielsweise 53W oder 65W kann die Lichtleistung von zwei 36W Leuchtstoffröhren erreichen oder sogar übertreffen, bei einem erheblich geringeren Energieverbrauch. Dies führt direkt zu niedrigeren Betriebskosten. Darüber hinaus haben LED-Panels eine erwartete Lebensdauer von 50.000 Betriebsstunden oder mehr, was die Austauschhäufigkeit und damit die Wartungskosten reduziert. Dies ist ein Vorteil in gewerblichen und öffentlichen Gebäuden, in denen die Beleuchtung lange in Betrieb ist.
LED-Panels liefern ein diffuses, gleichmäßiges Licht, das Schatten minimiert und Blendung reduziert. Dies ist wichtig in Räumen, in denen Konzentration erforderlich ist, wie in Büros und Klassenzimmern. Viele 120x60cm LED-Panels sind mit einem UGR (Unified Glare Rating) von unter 19 erhältlich. Ein niedriger UGR-Wert zeigt an, dass die Beleuchtung wenig Blendung verursacht, was zu einer angenehmeren Arbeitsumgebung gemäß den europäischen Normen für Arbeitsplatzbeleuchtung (EN 12464-1) beiträgt. Für allgemeine Bereiche genügt oft ein UGR-Wert von unter 22 oder 23.
Bei der Auswahl des richtigen 120x60cm LED-Panels ist es ratsam, auf verschiedene technische Aspekte zu achten, um sicherzustellen, dass Sie eine Lösung finden, die Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.
Spezifikation | Bedeutung und Überlegung |
---|---|
Wattzahl (W) | Der Energieverbrauch des Panels. Eine höhere Wattzahl bedeutet in der Regel eine höhere Lichtleistung, aber LEDs sind viel effizienter als alte Leuchtstoffröhren. |
Lumen (lm) | Die Gesamtmenge des ausgestrahlten Lichts. Dieser Wert bestimmt die Helligkeit des Panels. Für Arbeitsplätze ist ein hoher Lumenwert wünschenswert. |
Lichtfarbe (Kelvin) | Ausgedrückt in Kelvin (K), beeinflusst die Atmosphäre des Raumes:
|
Farbwiedergabeindex (CRI) | Ein Wert (Ra), der angibt, wie naturgetreu Farben unter dem Licht wiedergegeben werden. Für die meisten Anwendungen ist ein CRI von 80+ akzeptabel. |
Dimmbarkeit | Gibt an, ob die Helligkeit des Panels angepasst werden kann. Es gibt verschiedene Dimmprotokolle wie DALI oder Phasenabschnitt. Überprüfen Sie die Kompatibilität. |
IP-Schutzart | Gibt den Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit an. Für Innenanwendungen ist IP40 (staubdicht) oft ausreichend. |
IK-Stoßfestigkeitsgrad | Die Stoßfestigkeit der Leuchte, ausgedrückt in Joule. Relevant in Räumen, in denen das Risiko physischer Einwirkungen besteht. |
Die Montage von 120x60cm LED-Panels kann auf verschiedene Weisen erfolgen, abhängig von der Deckenkonstruktion und dem gewünschten Erscheinungsbild.
Dies ist die häufigste und oft einfachste Installationsmethode. Das LED-Panel wird direkt in das Raster einer Standard-Systemdecke eingelegt und ersetzt dabei eine vorhandene Deckenplatte. Der Treiber wird über oder neben dem Panel platziert, je nach verfügbarem Platz.
Für Decken ohne Raster oder wo ein Einbau nicht möglich ist, bieten Aufbaurahmen und Pendelsets eine Lösung.
Bitte beachten Sie, dass Aufbaurahmen und Pendelsets oft separat erhältlich sind.
Die Wahl eines 120x60cm LED-Panels hängt von den spezifischen Anforderungen des Raumes ab. Ob es sich um ein Büro handelt, in dem ein UGR-Wert von unter 19 erforderlich ist, oder um einen allgemeinen Bereich, der von hellem, energieeffizientem Licht profitiert: Es gibt für jede Situation ein passendes LED-Panel. Konsultieren Sie die technischen Spezifikationen, um zu bestimmen, welches Panel am besten zu Ihrer Situation passt, und sorgen Sie für eine korrekte Installation, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.