Hoppla! Wir konnten keine Produkte finden, die Ihren Kriterien entsprechen. Bitte passen Sie Ihre Kriterien an.
Bei der Auswahl einer 120cm Montageleiste ist es entscheidend, die spezifischen Anforderungen des Raumes zu berücksichtigen. Diese Leuchten sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, jede mit einzigartigen Merkmalen, die für die Eignung entscheidend sind:
Die Installation einer 120cm LED-Montageleiste ist relativ einfach, insbesondere bei Leuchten, die direkt mit Netzspannung betrieben werden. Hier ist eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Wenn Sie eine längere Lichtlinie mit mehreren 120cm Montageleisten erstellen möchten, können Sie die Durchgangsverdrahtung nutzen. Das bedeutet, dass die Leuchten miteinander verbunden werden können, sodass Sie sie mit einem einzigen Stromanschluss und Schalter bedienen können. Dies ist besonders praktisch in länglichen Räumen wie Fluren, Werkstätten oder Hobbyräumen. Achten Sie beim Kauf auf Modelle, die speziell als "koppelbar" oder "durchschleifbar" gekennzeichnet sind.
Nicht alle 120cm LED-Leuchten sind standardmäßig wasserdicht. Für Feuchträume wie Badezimmer, Garagen oder Außenanwendungen unter einem Vordach sollten Sie gezielt nach Leuchten mit einer geeigneten IP-Schutzart suchen, wie IP44 (spritzwassergeschützt), IP54 (spritzwassergeschützt und staubgeschützt) oder IP65 (strahlwassergeschützt und vollständig staubdicht). Die IP-Schutzart ist immer in den Produktspezifikationen angegeben.
Das hängt von der Art der Leuchte ab. Einige bestehende 120cm Leuchtstoffröhren-Fassungen sind für 'Plug-and-Play' LED-Röhren geeignet (oft mit einem mitgelieferten LED-Starter), während andere eine Anpassung der Verkabelung (Vorschaltgerät-Bypass) erfordern. Konsultieren Sie immer die Anleitung der LED-Röhre und bei Bedarf einen qualifizierten Elektriker.
[Verweis: Blogartikel über 'Plug-and-play versus Vorschaltgerät-Bypass-Installation']
Für einen tieferen Einblick in die technischen Unterschiede und Installationsprozesse.
Eine 120cm Montageleiste mit integrierter LED bietet diverse Vorteile. Das Design ist oft schlanker und ästhetisch ansprechender, da keine separaten Röhren sichtbar sind. Zudem ist die Lichtquelle direkt in die Leuchte integriert, was eine längere Lebensdauer des Ganzen und in der Regel eine höhere Energieeffizienz gewährleistet. Diese Art von Leuchte ist in Bezug auf den Stromanschluss 'Plug-and-Play', was die Installation vereinfacht.
Für die meisten Garagen bietet eine einzelne 120cm LED-Montageleiste ausreichende Grundbeleuchtung. Für größere Garagen oder Arbeiten, bei denen eine hohe Detailgenauigkeit erforderlich ist, kann die Überlegung, mehrere 120cm Leuchten in Reihe zu schalten oder eine zweiflammige Leuchte (mit zwei 120cm LED-Röhren) zu wählen, eine bessere Lösung sein, um eine ausreichende Lichtleistung zu gewährleisten. Ein Richtwert sind circa 200-300 Lumen pro Quadratmeter für einen Arbeitsbereich.
Die meisten 120cm Montageleisten werden mit spezifischen Montagebügeln oder Bohrlöchern geliefert. Verwenden Sie immer die richtigen Befestigungsmaterialien (Schrauben, Dübel), die zum Deckentyp passen (z.B. Gipskarton, Beton, Holz). Stellen Sie sicher, dass die Bügel fest befestigt und gleichmäßig über die Länge der Leuchte verteilt sind, um ein Durchbiegen zu verhindern. Einige Leuchten sind auch für eine Kettenaufhängung geeignet [Abbildung: Leuchte an Ketten aufgehängt, Alt: "120cm LED-Leuchte mit Ketten in einem hohen Raum aufgehängt"].