Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Steckverbinder

Keine Produkte gefunden

Hoppla! Wir konnten keine Produkte finden, die Ihren Kriterien entsprechen. Bitte passen Sie Ihre Kriterien an.

Filter
    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer

    Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

    Zwischensumme
    0,00
    MwSt.
    0%
    Gesamt Inklusive MwSt.
    0,00
    • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
    • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
    • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
    • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

    Die Vorteile von Wago Steckverbindern

    Wago Steckverbinder bieten zahlreiche Vorteile, die sie bei Fachleuten und Heimwerkern gleichermaßen beliebt machen:

    • Einfache Installation: Drähte können ohne Werkzeug oder mittels einfacher Hebelverbindung schnell und effizient angeschlossen werden.
    • Zeitersparnis: Die schnelle Verbindung verkürzt die Installationszeit erheblich und steigert so die Produktivität.
    • Sichere Verbindung: Sie sorgen für eine zuverlässige, vibrationsfeste und dauerhafte elektrische Verbindung.
    • Kompaktes Design: Die kompakten Abmessungen ermöglichen Platzersparnis in Abzweig- und Verteilerdosen.
    • Vielseitig einsetzbar: Geeignet für verschiedene Leitungsarten (massiv, flexibel, mehrdrähtig) und Querschnitte.
    • Übersichtlich: Transparente Gehäuse ermöglichen die visuelle Kontrolle, ob der Draht korrekt eingeführt wurde.

    Die meistgenutzten Wago Steckverbinder

    Wago bietet verschiedene Serien von Steckverbindern, jeweils mit spezifischen Eigenschaften und Anwendungsbereichen. Die gängigsten Serien sind:

    Wago Serie Eigenschaften Leitungsarten Anschlussbereich Anwendungen
    Wago 221 Serie (Kompakt) Kompakte Verbindungsklemmen mit transparentem Gehäuse und orangefarbenen Hebeln. Optimal für eine schnelle, werkzeuglose Verbindung. Massiv, flexibel, mehrdrähtig 0,14 - 4 mm² (flexibel), 0,2 - 4 mm² (massiv/mehrdrähtig) Allgemeine Installationen, Beleuchtung, Schaltmaterial.
    Wago 2273 Serie (Kompakt PUSH WIRE®) Extrem kompakte Klemmen für massive und mehrdrähtige Leitungen. Ideal bei begrenztem Platzangebot. Massiv, mehrdrähtig 0,5 - 2,5 mm² Kleinere Abzweig- und Verteilerdosen, Renovierungsprojekte.
    Wago 222 Serie (Original) Der bekannte Klassiker mit grauem Gehäuse und orangefarbenen Hebeln. Robuste Lösung mit viel Flexibilität. Massiv, flexibel, mehrdrähtig 0,08 - 4 mm² (flexibel), 0,08 - 2,5 mm² (massiv/mehrdrähtig) Allgemeine Installationen, flexible Verdrahtung.

    [Bildmaterial: Deutliches Bild der Wago Serien 221, 2273 und 222 nebeneinander, ggf. mit Detailaufnahme von Hebeln oder Öffnungen. Alternativ: Eine Infografik, die die wichtigsten Unterschiede der Serien visuell darstellt.]

    Alt-Text: Verschiedene Typen von Wago Steckverbindern mit charakteristischen Hebeln und transparenten Gehäusen.

    So wählen Sie den richtigen Steckverbinder

    Bei der Auswahl des passenden Steckverbinders sind mehrere Faktoren zu beachten:

    • Leitungsart: Prüfen Sie, ob der Steckverbinder zum verwendeten Leitungstyp (massiv, flexibel oder mehrdrähtig) passt. Die Wago Serien 221 und 222 sind vielseitig, während die Serie 2273 speziell für massive und mehrdrähtige Leiter ausgelegt ist.
    • Leitungsquerschnitt: Achten Sie darauf, dass der Anschlussbereich der Klemme mit dem Querschnitt Ihrer Leitungen übereinstimmt. Dieser wird in Quadratmillimetern (mm²) angegeben.
    • Anzahl der Leiter: Bestimmen Sie, wie viele Drähte Sie verbinden möchten. Wago Steckverbinder sind in Varianten für 2, 3, 4, 5 oder mehr Leiter erhältlich.
    • Platzbedarf: Bei beengten Platzverhältnissen sind die kompakten Serien Wago 2273 und 221 eine ausgezeichnete Wahl.

    Sicher und einfach verbinden mit Steckverbindern

    Das Anschließen von Leitungen mit Wago Steckverbindern ist ein reibungsloser Prozess, sofern die Sicherheitsvorschriften beachtet werden:

    1. Strom abschalten: Beginnen Sie immer damit, die Installation im Sicherungskasten spannungsfrei zu schalten, um sicher arbeiten zu können.
    2. Leitungen abisolieren: Nutzen Sie eine Abisolierzange, um die Leiter auf die empfohlene Länge abzuisolieren, meist ca. 9 bis 11 mm. Die genaue Länge ist oft auf der Klemme oder in der Anleitung angegeben.
    3. Klemme öffnen (falls erforderlich): Bei den Wago Serien 221 und 222 öffnen Sie den orangen Hebel. Bei der Serie 2273 wird der Draht einfach in die Öffnung gesteckt.
    4. Draht einführen: Stecken Sie den abisolierten Draht vollständig in die Öffnung der Klemme, bis er sitzt. Bei den Serien 221 und 222 schließen Sie anschließend den Hebel zur Verriegelung des Drahtes. Achten Sie darauf, dass kein Kupfer außerhalb der Klemme sichtbar ist.
    5. Verbindung kontrollieren: Ziehen Sie vorsichtig am Draht, um sicherzustellen, dass er fest sitzt. Das transparente Gehäuse der Serien 221 und 2273 ermöglicht zudem eine visuelle Kontrolle der Einführtiefe.
    6. Strom einschalten: Nachdem alle Verbindungen hergestellt und überprüft sind, können Sie die Installation wieder unter Strom setzen.

    [Bildmaterial: Eine schematische Zeichnung oder ein kurzes Anleitungsvideo zum Einstecken eines Drahtes in eine Wago 221 Klemme. Dazu eine Bildserie, die jeden Schritt des Steckprozesses zeigt.]

    Alt-Text: Schritt-für-Schritt-Anleitung für das korrekte Anschließen von Stromleitungen mit einem Wago Steckverbinder.

    Häufig gestellte Fragen zu Steckverbindern

    Sind Wago Steckverbinder wiederverwendbar?

    Die Wago Serien 221 und 222 sind so konzipiert, dass sie wiederverwendbar sind, sofern sie nicht beschädigt werden. Die Serie 2273 ist in erster Linie für den einmaligen Gebrauch vorgesehen, auch wenn die Verbindung im Prinzip gelöst werden kann.

    Brauche ich Spezialwerkzeug?

    Nein, der große Vorteil der meisten Wago Steckverbinder ist, dass ihre Verwendung ohne Spezialwerkzeug möglich ist. Eine Abisolierzange wird jedoch empfohlen, um die Leitungen korrekt abzuisolieren.

    Für welche Anwendungen sind Steckverbinder geeignet?

    Steckverbinder sind vielseitig einsetzbar für Hausinstallationen, vom Anschluss von Beleuchtung und Steckdosen bis zur Errichtung neuer Stromkreise in Abzweigdosen. Sie sind sowohl im Innen- als auch – mit entsprechendem IP-Schutz und Gehäuse – im Außenbereich zuverlässig nutzbar.

    Wählen Sie Wago Steckverbinder für eine professionelle, sichere und langlebige Elektroinstallation. Sie vereinfachen den Anschlussprozess und bieten die Sicherheit einer hochwertigen Verbindung.