Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke

Wandleuchten

Außenwandleuchten sind eine funktionale und dekorative Ergänzung für jede Fassade. Sie bieten gezielte Beleuchtung für den Eingangsbereich, Wege und Terrassen, was die Sicherheit und Nutzbarkeit des Außenbereichs nach Sonnenuntergang erhöht. Gleichzeitig tragen sie zum Gesamtbild Ihres Hauses bei, indem sie architektonische Details hervorheben und eine einladende Atmosphäre schaffen.

2 Produkte
Filter
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

Zwischensumme
0,00
MwSt.
0%
Gesamt Inklusive MwSt.
0,00
  • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
  • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
  • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
  • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Die richtige Wandleuchte auswählen: Überlegungen für jede Situation

Die Auswahl der passenden Wandleuchte hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der gewünschten Funktion, der Witterungsbeständigkeit und den ästhetischen Vorlieben. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten:

Schutz vor Witterungseinflüssen: Die IP-Schutzart verstehen

Die International Protection (IP)-Schutzart ist entscheidend für Außenbeleuchtung und gibt den Grad des Schutzes gegen das Eindringen von Staub und Wasser an. Es ist wichtig, die richtige IP-Schutzart für den Montageort der Leuchte zu wählen. Eine höhere Zahl bedeutet einen besseren Schutz.

IP-Schutzart Schutz Geeignete Standorte
IP44 Spritzwassergeschützt Unter einem Vordach, auf der Veranda oder an anderen geschützten Orten.
IP54/IP55 Spritzwassergeschützt und staubgeschützt Geeignet für die meisten Außenbedingungen, auch direkt an der Fassade.
IP65 Strahlwassergeschützt und staubdicht Direkt Regen und Wind ausgesetzt, zum Beispiel an einem Schuppen oder einer freistehenden Mauer.
IP67/IP68 Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen und staubdicht Sehr anspruchsvolle Bedingungen, wie im Boden oder in der Nähe eines Teiches. Für Wandleuchten seltener relevant, aber wichtig für Bodeneinbaustrahler.
Übersicht über verschiedene IP-Schutzarten und ihre Anwendungsbereiche mit Symbolen für Staub und Wasser
Übersicht über verschiedene IP-Schutzarten und ihre Anwendungsbereiche mit Symbolen für Staub und Wasser

Lichtbild und Lichtfarbe: funktional oder stimmungsvoll?

Wandleuchten sind mit verschiedenen Lichtbildern und Farbtemperaturen erhältlich:

  • Lichtrichtung:
    • Up- & Downlight: Diese Leuchten strahlen Licht sowohl nach oben als auch nach unten entlang der Fassade ab, was einen dekorativen Effekt erzeugt und architektonische Elemente hervorhebt.
    • Breite Lichtstreuung: Leuchten, die das Licht rundum verteilen, zum Beispiel an der Haustür oder passende Leuchten an der Seitenfassade, für eine allgemeine Beleuchtung eines größeren Bereichs.
    • Gerichtetes Licht: Wandleuchten mit einem einstellbaren Lichtkegel, um bestimmte Elemente wie eine Hausnummer oder Bepflanzung hervorzuheben.
  • Lichtfarbe (Kelvin):
    • Warmweiß (2700K - 3000K): Diese Lichtfarbe schafft eine gemütliche und einladende Atmosphäre, die am Eingang oder auf einer Terrasse angenehm ist.
    • Neutralweiß (4000K): Diese Art von Licht bietet eine helle und funktionale Beleuchtung, nützlich für Wege oder an einer Hintertür.
    • Kaltweiß (5000K - 6500K): Eher geeignet für Orte, an denen maximale Sichtbarkeit erforderlich ist, wie bei einem Abstellraum oder zu Sicherheitszwecken.

Praktische Aspekte bei der Installation von Wandleuchten

Bevor Sie eine Außenwandleuchte installieren, ist es ratsam, einige praktische Überlegungen anzustellen. Eine korrekte Installation gewährleistet die Sicherheit und Langlebigkeit der Beleuchtung.

Standort und Montagehöhe bestimmen

Die ideale Montagehöhe einer Wandleuchte hängt vom gewünschten Effekt und der Funktion ab. Für eine allgemeine Beleuchtung entlang eines Weges ist eine Höhe von 1,80 bis 2,20 Metern oft geeignet, um Blendung zu vermeiden und eine breite Lichtstreuung zu gewährleisten. An der Haustür kann die Leuchte etwas niedriger platziert werden, etwa bei 1,60 bis 1,80 Metern, um den Eingang gut auszuleuchten, ohne zu blenden. Berücksichtigen Sie den vorhandenen Untergrund (Ziegel, Holz, Putz) und sorgen Sie für geeignetes Befestigungsmaterial.

Stromversorgung und Verkabelung anschließen

Die meisten Außenwandleuchten werden mit 230V Netzspannung betrieben. Stellen Sie immer sicher, dass die Stromzufuhr ausgeschaltet ist, bevor Sie mit der Installation beginnen. Verwenden Sie für die jeweiligen Bedingungen geeignete Außenkabel und sorgen Sie für wasserdichte Verbindungen, beispielsweise mit IP-zertifizierten Verbindungsklemmen oder Kabelverschraubungen. Wenn Sie mehrere Wandleuchten an einen Stromkreis anschließen, planen Sie die Verkabelung sorgfältig, um eine gleichmäßige Stromversorgung zu gewährleisten und eine Überlastung zu vermeiden.

[Verweis: Blogartikel: "Außenbeleuchtung sicher anschließen: Tipps für Heimwerker"]

Wandleuchten mit Sensoren: Komfort und Sicherheit

Viele Außenwandleuchten sind mit eingebauten Sensoren für zusätzliche Funktionalität ausgestattet:

  • Bewegungsmelder: Die Leuchte schaltet sich bei Bewegungserkennung automatisch ein. Dies ist praktisch an der Haustür, am Tor oder als Teil eines Sicherheitssystems. Die Empfindlichkeit und die Leuchtdauer sind oft einstellbar.
  • Dämmerungssensor (Tag/Nacht-Sensor): Dieser Sensor sorgt dafür, dass sich die Leuchte bei Dämmerung automatisch einschaltet und bei Tageslicht wieder ausschaltet, was zur Energieeinsparung und zum Komfort beiträgt.

Eine Kombination beider Sensoren ist ebenfalls möglich, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Schematische Darstellung einer Wandleuchte mit Bewegungsmelder, die eine Person erfasst
Schematische Darstellung einer Wandleuchte mit Bewegungsmelder, die eine Person erfasst

Langlebigkeit und Materialien von Wandleuchten

Die Materialien, aus denen Außenwandleuchten gefertigt sind, bestimmen deren Lebensdauer und den Wartungsaufwand. Materialien, die gut gegen Korrosion und UV-Strahlung beständig sind, wie Aluminium, Edelstahl, beschichteter Stahl und bestimmte Kunststoffe, sind eine kluge Wahl für den langfristigen Einsatz im Freien. Edelstahl bietet eine moderne Optik, während beschichtetes Aluminium in verschiedenen Farben erhältlich ist und weniger Wartung erfordert.

Die Zukunft der Wandbeleuchtung: LED-Technologie

Der Umstieg auf LED-Technologie hat auch die Welt der Außenwandleuchten verändert. LED-Wandleuchten verbrauchen deutlich weniger Energie, haben eine längere Lebensdauer und sind in einer Vielzahl von Designs und Lichtfarben erhältlich. Dies macht LED zur bevorzugten Wahl für Neuinstallationen und den Austausch älterer, weniger sparsamer Lichtquellen.

Animation oder kurzer Anleitungsfilm über den Austausch einer herkömmlichen Außenleuchte durch eine LED-Wandleuchte

Indem Sie Funktion, Standort und technische Spezifikationen sorgfältig abwägen, wählen Sie eine Außenwandleuchte, die sowohl die Sicherheit als auch die Ästhetik Ihres Außenbereichs verbessert. Die richtige Außenbeleuchtung schafft eine einladende Atmosphäre und sorgt dafür, dass Sie Ihren Garten und Ihre Fassade länger genießen können.