Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke

Strahler

Strahler liefern gezieltes und starkes Licht über große Flächen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Sie sind eine effektive Lösung zur Beleuchtung von Fassaden, Einfahrten, Gärten, Arbeitsbereichen und Sicherheitszonen. Moderne Strahler nutzen überwiegend LED-Technologie, was eine hohe Lichtausbeute bei geringem Energieverbrauch gewährleistet. Das breite Sortiment bietet spezifische Lösungen für verschiedene Situationen, von stimmungsvoller Gartenbeleuchtung bis hin zu robusten Baustrahlern.

1 Produkt
Filter
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

Zwischensumme
0,00
MwSt.
0%
Gesamt Inklusive MwSt.
0,00
  • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
  • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
  • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
  • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Übersicht über Strahler und ihre Anwendung

Um den richtigen Strahler auszuwählen, ist es wichtig, den Verwendungszweck zu berücksichtigen. Es gibt verschiedene Typen, jeder mit einzigartigen Merkmalen und Anwendungsbereichen.

Strahler ohne Sensor für Dauerbeleuchtung

Diese Strahler bieten ununterbrochenes Licht und eignen sich für Orte, an denen eine langanhaltende, konstante Beleuchtung erforderlich ist. Dazu gehören die Beleuchtung von Gebäuden, Parkplätzen, Werbetafeln oder Sportplätzen. Sie bieten maximale Kontrolle über das Licht, ohne Beeinflussung durch Bewegung. Das Einschalten erfolgt manuell, über eine Zeitschaltuhr oder mittels eines separaten Dämmerungssensors.

Ein heller LED-Strahler ohne Sensor, an einem Gebäude montiert, beleuchtet ein großes Gelände.
Ein heller LED-Strahler ohne Sensor, an einem Gebäude montiert, beleuchtet ein großes Gelände.

Strahler mit Bewegungssensor für automatische Aktivierung

Strahler mit einem eingebauten Bewegungssensor (PIR-Sensor) schalten sich bei Bewegungserkennung automatisch ein. Dies ist eine nützliche Funktion für die Sicherheit von Wohnhäusern, Garagen oder Geschäftsgebäuden und bietet zudem Komfort beim Betreten dunkler Bereiche. Die meisten Sensoren sind in Bezug auf den Erfassungsbereich (meistens 4 bis 10 Meter, manchmal bis zu 20 Meter), die Leuchtdauer (oft 5 Sekunden bis 30 Minuten) und die Lichtempfindlichkeit (bei Dämmerung oder völliger Dunkelheit) einstellbar. Dies trägt zur Energieeinsparung bei, da das Licht nur dann brennt, wenn es benötigt wird.

Ein Strahler mit integriertem Bewegungssensor, montiert an einer Einfahrt.
Ein Strahler mit integriertem Bewegungssensor, montiert an einer Einfahrt.

Arbeitsleuchten: Robuste Beleuchtung für anspruchsvolle Umgebungen

Arbeitsleuchten, oft auch Baustrahler genannt, sind speziell für den Einsatz auf Baustellen, in Werkstätten und bei industriellen Projekten konzipiert. Sie zeichnen sich durch ihr robustes Gehäuse (oft Aluminium mit gehärtetem Glas) und ihre hohe Stoßfestigkeit (IK-Wert) aus. Viele Arbeitsleuchten sind tragbar und können auf Stativen platziert werden, was sie flexibel für die temporäre Beleuchtung bei Installations- oder Wartungsarbeiten macht. Einige Modelle sind mit einem eingebauten Akku ausgestattet, was ein kabelloses Arbeiten ermöglicht.

Eine tragbare LED-Arbeitsleuchte auf einem Stativ, mit einem gelben Akzent.
Eine tragbare LED-Arbeitsleuchte auf einem Stativ, mit einem gelben Akzent.

Solarstrahler: Beleuchtung mit Sonnenenergie

Für Standorte ohne direkten Stromanschluss oder wo Energieeinsparung Priorität hat, sind Solarstrahler eine Lösung. Diese Lampen laden sich tagsüber über ein integriertes oder separates Solarmodul auf und spenden abends automatisch Licht. Sie kombinieren Funktionalität mit kabellosem Komfort und Umweltfreundlichkeit. Die Effektivität hängt von den Sonnenstunden ab; in den Wintermonaten kann die Leuchtdauer kürzer sein. Solarstrahler sind oft mit einem Dämmerungs- und/oder Bewegungssensor ausgestattet.

Ein Solarstrahler mit einem separaten Solarmodul, an einem Pfosten montiert.
Ein Solarstrahler mit einem separaten Solarmodul, an einem Pfosten montiert.

Wichtige technische Aspekte bei der Wahl eines Strahlers

Eine durchdachte Wahl eines Strahlers erfordert Kenntnisse der relevanten technischen Spezifikationen. Diese bestimmen die Leistung und die Eignung für spezifische Anwendungen.

Schutz vor äußeren Einflüssen: IP- und IK-Werte

Die Langlebigkeit eines Strahlers im Außenbereich wird stark durch den IP-Wert (Ingress Protection) und den IK-Wert (Impact Protection) bestimmt.

IP-Wert Schutz Anwendungsbeispiel
IP44 Spritzwassergeschützt Unter einem Vordach, Carport
IP54/IP55 Staub- und spritzwassergeschützt Die meisten Außenbedingungen
IP65 Staubdicht und strahlwassergeschützt Offene Fassaden, ungeschützte Außenbereiche
IP67/IP68 Staubdicht und untertauchbar Bodeneinbaustrahler, Teichbeleuchtung (zeitweiliges/dauerhaftes Untertauchen)

Der IK-Wert gibt die Stoßfestigkeit an, was angibt, wie gut der Strahler gegen mechanische Einwirkungen geschützt ist. Für Arbeitsleuchten und Beleuchtung an öffentlichen Orten wird ein hoher IK-Wert, wie IK08 oder IK10, empfohlen.

Helligkeit und Farbe des Lichts

  • Lumen (Lichtleistung): Diese Zahl gibt an, wie viel Licht der Strahler erzeugt. Je höher die Lumenzahl, desto heller die Beleuchtung. Ein höherer Lumenwert ist oft für die funktionale Beleuchtung großer Flächen erwünscht.
  • Lichtfarbe (Kelvin): Die Farbtemperatur, ausgedrückt in Kelvin (K), beeinflusst die Atmosphäre und Funktionalität.
    • 2700K - 3000K (Warmweiß): Schafft eine gemütliche Atmosphäre, geeignet für Gärten oder Eingangsbereiche.
    • 4000K (Neutralweiß): Gibt ein helles, natürliches Licht, oft verwendet für Arbeitsplätze oder Wege.
    • 5000K - 6500K (Kaltweiß / Tageslicht): Eine sehr helle, funktionale Lichtfarbe, geeignet für Baustellen, Sportplätze oder Sicherheitszwecke, bei denen maximale Sichtbarkeit erforderlich ist.
  • Abstrahlwinkel: Dies ist der Winkel, in dem sich das Licht ausbreitet. Ein breiter Abstrahlwinkel (z. B. 100-120°) eignet sich zur allgemeinen Beleuchtung großer Flächen, während ein schmalerer Winkel (weniger als 60°) für Akzentbeleuchtung oder die Beleuchtung spezifischer Objekte geeignet ist.
  • Farbwiedergabeindex (CRI): Dieser Wert (0-100) gibt an, wie naturgetreu Farben unter dem Licht der Lampe wiedergegeben werden. Für Situationen, in denen die Farberkennung wichtig ist, wie an Arbeitsplätzen oder in Geschäften, wird ein CRI von 80 oder höher empfohlen.

Praktische Tipps zur Installation und Platzierung

Eine korrekte Installation von Strahlern ist sowohl für die Lichtausbeute als auch für die Sicherheit und Lebensdauer wichtig. Beachten Sie die folgenden Punkte:

  1. Standort und Montagehöhe: Platzieren Sie Strahler in einer Höhe, in der sie den zu beleuchtenden Bereich optimal abdecken, ohne zu blenden. Berücksichtigen Sie bei Strahlern mit Sensor die ideale Höhe für eine korrekte Bewegungserkennung.
  2. Wasserdichter Anschluss: Sorgen Sie immer für einen wasserdichten elektrischen Anschluss, insbesondere bei Außenbeleuchtung. Verwenden Sie hierfür geeignete wasserdichte Kabelverbinder und Dichtungsmaterialien.
  3. Ausrichtung des Sensors (bei Sensormodellen): Richten Sie den Bewegungssensor so aus, dass er nur auf Bewegungen im gewünschten Erfassungsbereich reagiert. Vermeiden Sie die Ausrichtung auf Stellen, an denen eine unnötige Aktivierung stattfinden kann, wie z. B. vorbeifahrender Verkehr oder sich bewegende Äste.
  4. Kabellänge und -typ: Überprüfen Sie die mitgelieferte Kabellänge und sorgen Sie für den richtigen Typ Außenkabel, falls eine Verlängerung erforderlich ist. Bei Arbeitsleuchten ist ein robustes, flexibles Kabel von Vorteil.
  5. Schattenmanagement bei Solarstrahlern: Bei Solarmodellen ist es wichtig, dass das Solarmodul tagsüber ausreichend direktes Sonnenlicht erhält, um eine optimale Aufladung zu gewährleisten. Platzieren Sie das Modul an einem unbeschatteten Ort, frei von Blättern oder Schmutz.
  6. Wartung: Reinigen Sie das Glas und, bei Solarlampen, das Solarmodul regelmäßig, um eine optimale Lichtausbeute und Ladeeffizienz zu erhalten.

[Video: Erklärung zur Installation eines LED-Strahlers mit Schwerpunkt auf wasserdichten Anschlüssen und Sensoreinstellungen]

Ein korrekt installierter Strahler trägt sowohl zur Sicherheit als auch zur Funktionalität eines Bereichs bei, egal ob es sich um ein Firmengelände oder einen Hintergarten handelt.

Finden Sie den passenden Strahler für Ihr Projekt

Das Sortiment an Strahlern ist breit und bietet für jede Anforderung eine Lösung. Ob Sie nun eine Beleuchtung zur Sicherung eines großen Außengeländes, eine Arbeitsleuchte für Projekte bei Dunkelheit oder eine energieeffiziente Lösung für einen abgelegenen Platz im Garten suchen, es gibt den passenden Strahler. Die ständige Weiterentwicklung der LED-Technologie sorgt für immer effizientere und vielseitigere Lampen, wodurch sich die Möglichkeiten sowohl für professionelle Anwender als auch für Privatpersonen erweitern.

Für zusätzliche Informationen über spezifische Anwendungen oder Lichtpläne können Sie unsere Blogs über Außenbeleuchtung oder unsere Artikel über Arbeitsbeleuchtung konsultieren.