Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke

E27 Lampen

Die E27 Lampe ist seit Jahrzehnten ein Begriff in der Beleuchtung. Diese Lampe, auch bekannt als der 'dicke' oder 'große' Schraubsockel, verdankt ihren Namen dem Durchmesser des Schraubgewindes von 27 Millimetern. Diese Lichtquelle finden Sie in nahezu jedem Raum, von Wohnzimmern und Schlafzimmern bis hin zu Büros und Geschäften. Von jeher bekannt von der Glühlampe, ist die E27-Fassung jetzt der Standard für moderne LED-Beleuchtung, was erhebliche Vorteile mit sich bringt.

13 Produkte
Filter
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

Zwischensumme
0,00
MwSt.
0%
Gesamt Inklusive MwSt.
0,00
  • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
  • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
  • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
  • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Die Vorteile von LED E27 Lampen in Ihren Leuchten

Traditionelle Glühlampen und Halogenlampen mit einer E27-Fassung verbrauchen viel Energie und haben eine begrenzte Lebensdauer. Der Umstieg auf LED E27 Lampen bietet verschiedene praktische Vorteile:

  • Energieeffizient: LED E27 Lampen verbrauchen erheblich weniger Strom. Wo eine Glühlampe 60 Watt verbrauchte, reicht eine LED Lampe von 7 bis 10 Watt für eine vergleichbare Lichtausbeute aus. Dies führt zu einer spürbaren Senkung Ihrer Energiekosten.
  • Lange Lebensdauer: Eine LED E27 Lampe hält durchschnittlich 15.000 bis 50.000 Betriebsstunden, was viele Male länger ist als eine Glüh- oder Halogenlampe (etwa 1.000 - 2.000 Stunden). Dies reduziert die Häufigkeit des Austauschs und die damit verbundenen Kosten.
  • Weniger Wärmeentwicklung: LED Lampen wandeln nahezu alle Energie in Licht um, nicht in Wärme. Dies macht sie sicherer in der Anwendung und trägt zu einem komfortableren Innenklima bei.
  • Robustheit: LED Lampen sind stoßunempfindlicher, da sie keinen Glühfaden enthalten.
  • Umweltfreundlich: LED Lampen enthalten kein Quecksilber oder andere schädliche Stoffe, was das Recycling erleichtert und die Auswirkungen auf die Umwelt verringert.

[Bild: Vergleich herkömmliche Glühlampe E27 vs. LED E27 Lampe hinsichtlich Energieverbrauch und Lebensdauer. Zeigen Sie die Lampen und die grafische Darstellung von Wattzahl und Betriebsstunden.]

E27 LED Wattage und Lumen Vergleichstabelle

Beim Austausch einer herkömmlichen E27 Lampe durch eine LED-Variante ist das Lumen der entscheidende Faktor für die Lichtausbeute, nicht mehr die Wattzahl. Verwenden Sie die folgende Tabelle, um einen passenden LED Ersatz zu finden.

Traditionelles E27 Wattage LED E27 Lumen (ungefähr)
15W 130-150 lm
25W 200-250 lm
40W 400-470 lm
60W 800-850 lm

Verschiedene Formen und Funktionen von E27 Lampen

E27 Lampen sind in einer Vielzahl von Formen und mit spezifischen Funktionen erhältlich. Dies sorgt dafür, dass für jede Leuchte und jede gewünschte Atmosphäre eine passende E27 Lichtquelle verfügbar ist.

Beliebte E27 Lampenformen

Die Form der E27 Lampe beeinflusst die Lichtverteilung und die Ästhetik in Ihrer Leuchte. Häufig vorkommende Formen sind:

  • Birne (Standard A60): Dies ist die am weitesten verbreitete Form, die breit in verschiedenen Leuchten wie Deckenlampen und Pendelleuchten einsetzbar ist.
  • Kugel (P45): Kleinere, runde Lampen, geeignet für kompakte Leuchten, Wandleuchten oder als dekorative Beleuchtung.
  • Kerze (C35): Schmale, spitze Lampen, die oft in Kronleuchtern und Leuchten mit offenen Schirmen verwendet werden.
  • Globus (G95/G125): Größere, dekorative Kugeln, die offen sichtbar sein dürfen, oft mit Filament-LED für eine Vintage-Optik.
  • Spot (PAR30/PAR38/R80): Lampen mit einem gerichteten Lichtstrahl, geeignet für Akzentbeleuchtung in Schienensystemen oder Einbaustrahler.
  • Spirale/Filament: LED Lampen, die das Aussehen eines Glühdrahts nachahmen, ideal für stimmungsvolle Retro-Beleuchtung.

[Bild: Überblick über verschiedene E27 Lampenformen (Birne, Kugel, Kerze, Globus, Spot) mit Beschriftungen.]

Wichtige technische Spezifikationen von E27 Lampen

Bei der Auswahl einer E27 Lampe ist es neben der Fassung wichtig, auf die folgenden technischen Eigenschaften zu achten:

Spezifikation Erläuterung
Lichtfarbe (Kelvin) Die Farbtemperatur, ausgedrückt in Kelvin (K), bestimmt die Atmosphäre des Lichts. Von extra warmweiß (2200K-2700K) für eine intime Stimmung, über warmweiß (3000K) für den allgemeinen Gebrauch, bis hin zu kaltweiß (4000K) oder tageslichtweiß (6500K) für funktionelle Räume.
Lichtausbeute (Lumen) Dies gibt die Helligkeit der Lampe an. Je höher der Lumenwert, desto mehr Licht produziert die Lampe. Vergleichen Sie dies mit der Wattzahl Ihrer alten Lampe, um einen geeigneten Ersatz zu finden (siehe die Angabe "ersetzt (Watt)").
Farbwiedergabeindex (CRI) Der CRI-Wert (Ra) gibt an, wie naturgetreu Farben unter dem Licht der Lampe wiedergegeben werden. Ein hoher CRI (80+ oder 90+) ist in Räumen wünschenswert, in denen die Farbgenauigkeit wichtig ist.
Dimmbarkeit Nicht alle E27 LED Lampen sind dimmbar. Wenn Sie die Lichtintensität anpassen möchten, wählen Sie speziell eine dimmbare Variante und überprüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem Dimmer. Es gibt auch "Dim-to-Warm" Lampen, die wärmer in der Farbe werden, je mehr sie gedimmt werden.
Abstrahlwinkel (Grad) Besonders bei E27 Spots ist der Abstrahlwinkel wichtig. Ein enger Winkel sorgt für Akzentlicht, ein breiter Winkel für Allgemeinbeleuchtung.
Smart Funktionen Einige E27 LED Lampen können über eine App, Fernbedienung oder Sprachassistenten gesteuert werden und bieten Funktionen wie RGB-Farbwechsel oder Zeitpläne.

Eine E27 Lampe auswählen, die Ihren Wünschen entspricht

Bei der Auswahl der richtigen E27 Lampe für Ihre Situation, beachten Sie die folgenden Schritte:

  1. Prüfen Sie die Fassung: Vergewissern Sie sich, dass die Leuchte eine E27 Fassung hat. Diese ist an dem Schraubgewinde von 27 mm Breite erkennbar.
  2. Bestimmen Sie die gewünschte Lichtausbeute: Überlegen Sie, wie viel Licht in der Fläche benötigt wird. Ersetzen Sie beispielsweise eine 60W Glühlampe durch eine LED Lampe mit etwa 800 Lumen.
  3. Wählen Sie die Lichtfarbe und Atmosphäre: Geht es um funktionelles Licht (kaltweiß) oder stimmungsvolles Licht (warmweiß)?
  4. Berücksichtigen Sie die Dimmbarkeit: Wenn Sie Flexibilität in der Lichtintensität wünschen, wählen Sie eine dimmbare LED E27 Lampe.
  5. Achten Sie auf die Form: Die Form der Lampe sollte zu den Abmessungen und dem Stil Ihrer Leuchte passen.
  6. Beachten Sie die Farbwiedergabe: Für Räume, in denen Farben gut sichtbar sein müssen (beispielsweise in einer Küche oder einem Geschäft), ist ein hoher CRI von 80 oder höher zu empfehlen.

Haben Sie eine spezifische Frage zur Installation oder Kompatibilität von E27 Lampen mit Ihren vorhandenen Leuchten, dann empfehlen wir, sich an einen Elektriker zu wenden. Viele Installateure schätzen die Vielseitigkeit der E27 LED Lampen aufgrund der einfachen Austauschbarkeit und der energiesparenden Eigenschaften.

Ersatztabelle: Von alter E27 Glühlampe zur neuen LED E27 Lampe

Diese Tabelle bietet einen Überblick über häufige Glühlampen-Wattagen und die äquivalenten LED E27 Lampen hinsichtlich der Lichtausbeute.

Alte Glühlampe (Watt) LED E27 Lampe (Watt) Indikative Lumen
25W 2-3W ~250 Lumen
40W 4-5W ~470 Lumen
60W 7-8W ~800 Lumen
75W 9-10W ~1050 Lumen
100W 12-13W ~1520 Lumen

[Referenz: Link zu einem Blogbeitrag oder Artikel über Lumen vs. Wattzahl, um die Beziehung zwischen Lichtausbeute und Energieverbrauch weiter zu verdeutlichen.]