
Steckverbinder, auch als Installationsklemmen bekannt, sind unverzichtbare Installationsmaterialien für schnelle, sichere und übersichtliche elektrische Leitungsverbindungen. Diese innovativen Verbinder ersetzen zunehmend herkömmliche Lüsterklemmen und Reihenklemmen durch ihre einfache Handhabung und Zuverlässigkeit. Im Bereich der Steckverbinder gilt Wago als führende Marke und ist für hochwertige, vielfältige Lösungen bei jeder Installation bekannt.
Wago-Steckverbinder bieten mehrere Vorteile, die sie sowohl bei Fachleuten als auch bei Heimwerkern äußerst beliebt machen:
Wago bietet verschiedene Serien von Steckverbindern, die jeweils besondere Merkmale und Einsatzbereiche aufweisen. Die gängigsten Serien sind:
Wago-Serie | Eigenschaften | Leiterarten | Anschlussbereich | Anwendungen |
---|---|---|---|---|
Wago Serie 221 (Compact) | Kompakte Verbindungsklemmen mit transparentem Gehäuse und orangefarbenen Betätigungshebeln. Für schnelle, werkzeuglose Anschlüsse ausgelegt. | Massiv, fein-, mehrdrähtig | 0,14 - 4 mm² (feindrähtig), 0,2 - 4 mm² (massiv/mehrdrähtig) | Allgemeine Installationen, Beleuchtung, Schaltgeräte. |
Wago Serie 2273 (Compact PUSH WIRE®) | Extrem kompakte Klemmen für massive und mehrdrähtige Leiter. Ideal bei wenig Platz. | Massiv, mehrdrähtig | 0,5 - 2,5 mm² | Kleine Abzweigdosen, Verteilungen, Renovierungen. |
Wago Serie 222 (Original) | Der bekannte Klassiker mit grauem Gehäuse und orangenen Hebeln. Robuste Lösung mit hoher Flexibilität. | Massiv, fein-, mehrdrähtig | 0,08 - 4 mm² (feindrähtig), 0,08 - 2,5 mm² (massiv/mehrdrähtig) | Allgemeine Installationen, flexible Verdrahtung. |
Alt-Text: Verschiedene Wago-Steckverbinder mit ihren typischen Hebeln und transparenten Gehäusen.
Bei der Auswahl des passenden Steckverbinders sind verschiedene Faktoren zu beachten:
Das Verbinden von Leitungen mit Wago-Steckverbindern ist unkompliziert, solange Sie die Sicherheitsvorschriften beachten:
Alt-Text: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum fachgerechten Anschluss elektrischer Leiter mit einem Wago-Steckverbinder.
Die Wago-Serien 221 und 222 sind zur Wiederverwendung ausgelegt, solange sie unbeschädigt sind. Die Serie 2273 ist primär für den Einmalgebrauch konzipiert, kann aber theoretisch auch gelöst werden.
Nein, der größte Vorteil der meisten Wago-Steckverbinder ist ihre werkzeuglose Anwendung. Lediglich ein Abisolierwerkzeug wird zum fachgerechten Abisolieren empfohlen.
Steckverbinder haben ein breites Einsatzspektrum in der Hausinstallation: Vom Anschluss von Leuchten und Steckdosen bis zum Aufbau neuer Stromkreise in Abzweigdosen. Sie eignen sich sowohl für den Innenbereich als auch – mit geeigneter IP-Schutzart im passenden Gehäuse – für den Außenbereich.
Setzen Sie auf Wago-Steckverbinder für eine professionelle, sichere und langlebige Elektroinstallation. Sie erleichtern den Verdrahtungsprozess und garantieren Ihnen eine hochwertige Verbindung.