Warum eine 150 cm LED-Röhren-Montageschiene wählen?
Die Länge von 150 cm ist ein weit verbreiteter Standard im professionellen Beleuchtungsbereich. Diese Größe gewährleistet eine optimale Lichtverteilung in größeren Räumen und erfordert weniger Leuchten für eine gleichmäßige Ausleuchtung. Die Vorteile dieser spezifischen Länge sind unter anderem:
- Weite Lichtverteilung: Eine 150 cm Schiene deckt eine größere Fläche ab als kürzere Varianten, was zu weniger Schatten und insgesamt besserer Sicht führt.
- Effiziente Installation: Dank der höheren Lichtleistung pro Leuchte sind weniger Installationspunkte nötig – Sie sparen somit Zeit und Kosten bei Neubauten oder Renovierungen.
- Standardisierung: Die Größe 150 cm ist ein gängiger Standard und bietet eine breite Auswahl an kompatiblen LED-Röhren und Leuchten.
Verfügbare Arten von 150 cm LED-Röhren-Montageschienen
150 cm LED-Röhren-Montageschienen gibt es in zwei Hauptvarianten, die jeweils über spezifische Eigenschaften verfügen:
| Typ der Montageschiene |
Merkmale |
Anwendung |
| Mit integrierten LED-Chips |
Fest verbautes LED-Modul, keine separate Röhre erforderlich. Sehr energieeffizient und häufig mit langer Lebensdauer. Robuste Konstruktion. |
Für Neuinstallationen oder komplette Sanierungen, bei denen Langlebigkeit und minimaler Wartungsaufwand gefragt sind. |
| Für separate LED-Röhren (T8) |
Geeignet für eine oder zwei separate 150 cm T8 LED-Röhren. Flexible Wahl bezüglich Lichtfarbe und Helligkeit durch Austausch der Röhren. |
Sanierung bestehender Leuchtstoffröhren-Installationen, wenn Sie die Möglichkeit behalten möchten, die Lichtquelle zu ersetzen. |
Praxistipps zur Installation von 150 cm Montageschienen
Die Montage einer 150 cm LED-Röhren-Montageschiene ist in der Regel unkompliziert, jedoch sind einige wichtige Aspekte für Sicherheit und eine optimale Funktion zu beachten. Bei Unsicherheit empfiehlt es sich immer, eine zertifizierte Elektrofachkraft hinzuzuziehen.
Vorbereitung der Montage
- Strom abschalten: Dieser Schritt ist für Ihre Sicherheit am wichtigsten. Schalten Sie den für die betreffende Beleuchtung zuständigen Stromkreis am Sicherungskasten aus. Entfernen Sie wenn erforderlich die Sicherung oder schalten Sie den FI-Schalter ab.
- Bestehende Situation überprüfen: Wenn Sie eine alte Leuchtstoffröhre ersetzen, entfernen Sie die alte Lampe und das Gehäuse. Prüfen Sie, ob die vorhandene Verkabelung in gutem Zustand ist.
- Montageort festlegen und markieren: Bestimmen Sie die exakte Position der Montageschiene. Verwenden Sie die Befestigungspunkte der Leuchte, um die Bohrlöcher auf der Montagefläche (Wand oder Decke) zu markieren.
Anschließen und Montieren der 150 cm Montageschiene
- Leuchte öffnen: Entfernen Sie die Abdeckung der Montageschiene. Bei manchen Modellen müssen Sie zunächst vorsichtig die Aluminium-Trägerplatte mit den LED-Einheiten abnehmen, indem Sie die Halteclips herunterdrücken. Berühren Sie die LED-Module nicht direkt.
- Verkabelung anschließen: Führen Sie das Stromkabel durch die dafür vorgesehene Kabeleinführung (oft mit PG-Verschraubung für wasserdichten Abschluss). Schließen Sie den Außenleiter (braun), Neutralleiter (blau) und Schutzleiter (gelb/grün) an die entsprechenden Klemmen in der Leuchte an.
Gängige Kabelfarben und ihre Funktion
| Kabelfarbe |
Funktion |
| Braun |
Außenleiter (Phase) |
| Blau |
Neutralleiter |
| Gelb/Grün |
Schutzleiter (Erde) |
- Durchverdrahtung (falls zutreffend): Viele 150 cm Montageschienen sind für die Durchverdrahtung geeignet. Das bedeutet, Sie können mehrere Leuchten in Reihe an einen Stromanschluss anschließen. Nutzen Sie hierfür die zusätzlichen Klemmen oder Anschlussstellen in der Leuchte, um die Leitungen zur nächsten Leuchte durchzuschleifen. Bei wasserdichten Ausführungen achten Sie darauf, dass alle Anschlussstellen korrekt abgedichtet sind.
- Leuchte befestigen: Befestigen Sie die Montageschiene mit den mitgelieferten Montagematerialien (Schrauben, Dübel) sicher an Wand oder Decke. Achten Sie darauf, dass die Leuchte gerade ist.
- LED-Röhren einsetzen (falls zutreffend): Bei einer Leuchte für separate Röhren setzen Sie die 150 cm LED-Röhren in die Fassungen ein.
- Leuchte schließen: Bringen Sie die Abdeckung wieder an und prüfen Sie, dass alle Dichtungen (bei wasserdichten Modellen) korrekt sitzen.
- Strom wieder einschalten: Schalten Sie den Stromkreis am Sicherungskasten wieder ein und testen Sie die Beleuchtung.