Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke

E27 Lampen

Die E27-Lampe ist seit Jahrzehnten ein Klassiker der Beleuchtung. Auch als „großes Schraubgewinde“ bekannt, leitet sich ihr Name vom 27-Millimeter-Durchmesser des Gewindesockels ab. Diese Lichtquelle findet sich fast überall – vom Wohnzimmer und Schlafzimmer bis hin zu Büros und Geschäften. Während der E27-Sockel traditionell mit Glühbirnen assoziiert wurde, ist er heute der Standard für moderne LED-Beleuchtungslösungen und bietet entscheidende Vorteile.

14 Produkte
Filter
Verfügbarkeit
Nicht vorrätig
Auf Lager
Preis
Min
Max
Marke
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

Gesamt Inklusive MwSt.
0,00
  • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
  • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
  • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
  • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Die Vorteile von LED E27 Lampen in Ihren Leuchten

Herkömmliche Glühbirnen und Halogenlampen mit E27-Fassung verbrauchen viel Energie und haben eine begrenzte Lebensdauer. Der Umstieg auf LED E27 Lampen bietet mehrere praktische Vorteile:

  • Energieeffizient: LED E27 Lampen benötigen deutlich weniger Strom. Während eine Glühlampe 60 Watt verbraucht, liefert eine LED-Lampe mit nur 7 bis 10 Watt vergleichbare Helligkeit. Dies führt zu einer spürbaren Senkung Ihrer Energiekosten.
  • Lange Lebensdauer: Eine LED E27 Lampe hält durchschnittlich zwischen 15.000 und 50.000 Stunden - weit länger als eine Glüh- oder Halogenlampe (typischerweise ca. 1.000 - 2.000 Stunden). Das verringert Wechselintervalle und Folgekosten.
  • Geringe Wärmeentwicklung: LED-Lampen wandeln nahezu die gesamte Energie in Licht statt Wärme um. Das macht sie sicherer im Gebrauch und sorgt für ein angenehmeres Raumklima.
  • Langlebigkeit: LED-Lampen sind stoßfester, da sie keinen empfindlichen Glühfaden besitzen.
  • Umweltfreundlich: LEDs enthalten kein Quecksilber oder andere Schadstoffe, sind somit leichter zu recyceln und schonen die Umwelt.

E27 LED-Vergleichstabelle für Watt und Lumen

Beim Austausch einer herkömmlichen E27 Lampe durch eine LED-Variante entscheidet nicht die Wattzahl, sondern der Lumenwert über die Helligkeit. Nutzen Sie die folgende Tabelle, um eine passende LED-Alternative zu finden.

Traditionelle E27 Wattzahl LED E27 Lumen (ca.)
15W 130-150 lm
25W 200-250 lm
40W 400-470 lm
60W 800-850 lm

Verschiedene Formen und Funktionen von E27 Lampen

E27 Lampen sind in einer Vielzahl von Formen und mit gezielten Funktionen erhältlich. So gibt es für jede Leuchte und gewünschte Atmosphäre eine passende E27 Lichtquelle.

Beliebte Formen bei E27 Lampen

Die Form der E27 Lampe beeinflusst sowohl die Lichtverteilung als auch die Optik Ihrer Leuchte. Gängige Formen sind:

  • Birne (Standard A60): Die klassische Form, vielseitig einsetzbar in z. B. Decken- und Pendelleuchten.
  • Globe (P45): Kompakte, runde Lampen für kleinere Leuchten, Wandleuchten oder als dekoratives Licht.
  • Kerze (C35): Schlanke, spitz zulaufende Lampen, ideal für Kronleuchter und offene Leuchten.
  • Große Globe (G95/G125): Große, dekorative Globen, die sichtbar bleiben sollen – häufig mit Filament-LEDs für einen Vintage-Look.
  • Spot (PAR30/PAR38/R80): Lampen mit fokussiertem Lichtstrahl, perfekt als Akzentlicht in Schienensystemen oder Einbauspots.
  • Spirale/Filament: LED-Lampen im Filament-Look, ideal für stimmungsvolles, retro-inspiriertes Licht.

Wichtige technische Daten für E27 Lampen

Neben der Fassung sind bei der Auswahl einer E27 Lampe folgende technische Details zu beachten:

Spezifikation Erklärung
Lichtfarbe (Kelvin) Die Farbtemperatur, angegeben in Kelvin (K), bestimmt die Lichtstimmung. Von extra warmweiß (2200K-2700K) für gemütliche Atmosphäre, über warmweiß (3000K) für den Alltag, bis zu neutralweiß (4000K) oder tageslichtweiß (6500K) für funktionale Bereiche.
Lichtstrom (Lumen) Gibt die Helligkeit der Lampe an. Je höher der Lumenwert, desto mehr Licht wird erzeugt. Vergleichen Sie diesen Wert mit dem Ihrer alten Glühbirne (siehe auch "ersetzt (Watt)").
Farbwiedergabeindex (CRI) Der CRI-Wert (Ra) gibt an, wie natürlich Farben im Licht der Lampe wirken. Ein hoher CRI (80+ oder 90+) wird dort empfohlen, wo Farbtreue wichtig ist.
Dimmbar Nicht jede E27 LED Lampe ist dimmbar. Für regulierbare Helligkeit wählen Sie eine dimmbare Variante und achten Sie auf die Kompatibilität mit Ihrem Dimmer. Es gibt außerdem "Dim-to-Warm"-Lampen, die beim Dimmen ein wärmeres Licht ausstrahlen.
Abstrahlwinkel (Grad) Besonders relevant bei E27-Spots. Ein enger Winkel erzeugt Akzentlicht, ein breiter ist für Allgemeinbeleuchtung gedacht.
Smart Features Manche E27 LED Lampen lassen sich per App, Fernbedienung oder Sprachassistent steuern, inklusive RGB-Farbwechsel oder Zeitsteuerung.

Die passende E27 Lampe für Ihren Bedarf finden

Beachten Sie bei der Wahl der richtigen E27 Lampe folgende Schritte:

  1. Fassung prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Leuchte eine E27-Fassung hat – erkennbar am 27 mm breiten Schraubgewinde.
  2. Benötigte Helligkeit bestimmen: Überlegen Sie, wie viel Licht im Raum benötigt wird. Beispielsweise ersetzen Sie eine 60W-Glühbirne durch eine LED mit etwa 800 Lumen.
  3. Lichtfarbe & Stimmung wählen: Benötigen Sie funktionales Licht (neutral- oder tageslichtweiß) oder eher stimmungsvolles Licht (warmweiß)?
  4. Dimmfunktion beachten: Für flexible Beleuchtung wählen Sie eine dimmbare E27 LED Lampe.
  5. Auf die Form achten: Form und Größe der Lampe sollten zu Ihrer Leuchte passen.
  6. Farbwiedergabe überprüfen: In Bereichen, in denen Farberkennung wichtig ist (z. B. Küche, Geschäft), empfiehlt sich ein hoher CRI von 80 oder mehr.

Haben Sie Fragen zur Installation oder Kompatibilität von E27 Lampen mit Ihren vorhandenen Leuchten, empfehlen wir die Rücksprache mit einer Elektrofachkraft. Viele Installateure schätzen die Vielseitigkeit der E27 LED Lampen wegen ihrer einfachen Austauschbarkeit und energiesparenden Eigenschaften.

Umstiegstabelle: Von alter Glühbirne auf neue LED E27 Lampe

Diese Tabelle gibt eine Übersicht über gebräuchliche Glühlampen-Wattzahlen und die entsprechenden E27 LED Lampen nach Lichtleistung.

Alte Glühlampe (Watt) LED E27 Lampe (Watt) Richtwert Lumen
25W 2-3W ~250 Lumen
40W 4-5W ~470 Lumen
60W 7-8W ~800 Lumen
75W 9-10W ~1050 Lumen
100W 12-13W ~1520 Lumen