
T8-Leuchtstoffröhren mit 120 cm (früher 36 Watt) waren viele Jahre der Standard für die Beleuchtung unterschiedlichster Räume. Diese Röhrenlampen mit G13-Sockel sorgten für eine breite und gleichmäßige Ausleuchtung. Mit dem Produktionsende klassischer Leuchtstoffröhren aufgrund europäischer Vorschriften rückt der Fokus auf energieeffiziente LED-Alternativen. Der Austausch einer alten 120 cm Leuchtstoffröhre gegen eine LED-Version ist eine intelligente Entscheidung: Sie senken Ihre Energiekosten und verlängern die Lebensdauer Ihrer Beleuchtung.
Der Austausch einer 120 cm Leuchtstoffröhre (36W) durch eine LED-Röhre gleicher Länge bietet sofortige Vorteile. Moderne 120 cm LED-Röhren verbrauchen deutlich weniger Strom, oft zwischen 14W und 18W, liefern dabei jedoch eine vergleichbare oder sogar höhere Lichtleistung. Dies führt zu unmittelbaren Energieeinsparungen und einem geringeren CO2-Fußabdruck. Zudem enthalten LED-Röhren kein Quecksilber und haben eine wesentlich längere Lebensdauer als herkömmliche Leuchtstoffröhren, was die Austauschhäufigkeit und Wartungskosten reduziert.
Um die Unterschiede zwischen einer herkömmlichen 120 cm Leuchtstoffröhre und der LED-Alternative deutlich zu machen, finden Sie hier eine praxisnahe Vergleichstabelle. Diese hilft Ihnen, die Vorteile beim Umstieg besser einzuschätzen.
Eigenschaft | Leuchtstoffröhre 120 cm (36W) | LED-Röhre 120 cm (ersetzt 36W) |
---|---|---|
Energieverbrauch | 36 Watt | 14–18 Watt (bis zu 60% weniger) |
Lebensdauer | Bis zu 20.000 Stunden | Bis zu 70.000 Stunden |
Aufwärmzeit | Kurzes Aufwärmen, gelegentlich Flackern | Sofort volle Helligkeit, kein Flackern |
Gefährliche Stoffe | Enthält Quecksilber | Quecksilberfrei |
Wartungsaufwand | Höher (häufigerer Austausch nötig) | Niedriger (seltenerer Austausch) |
Lichtqualität | Standard | Konstant und oft besserer Farbwiedergabeindex (CRI) |
Die Installation einer 120 cm LED-Röhre in einer vorhandenen Leuchte ist in der Regel unkompliziert. Das Verfahren hängt davon ab, welcher Vorschaltgerät-Typ verwendet wird: konventionell (EM) oder elektronisch (HF).
Die meisten älteren Leuchten arbeiten mit einem konventionellen Vorschaltgerät und Starter. Beim Austausch durch eine LED-Röhre ist es wichtig, den mitgelieferten LED-Starter einzusetzen.
Leuchten mit elektronischem Vorschaltgerät besitzen keinen separaten Starter. Hier ist die Installation einer LED-Röhre besonders einfach.
Für optimale Leistung und maximale Energieeinsparung ziehen immer mehr Fachleute in Betracht, das Vorschaltgerät vollständig zu entfernen und die LED-Röhre direkt am Netzstrom anzuschließen (direkte Installation). Dies erfordert jedoch eine Umverdrahtung und sollte nur durch einen qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
Neben der Installationsart spielen bei der Auswahl der passenden 120 cm LED-Röhre weitere technische Faktoren eine Rolle:
Der Lichtstrom einer LED-Röhre wird in Lumen angegeben und zeigt an, wie hell die Lampe leuchtet. Für die Allgemeinbeleuchtung in Büros, Lagern oder Werkstätten empfiehlt sich ein höherer Lumenwert.
Die Farbtemperatur, gemessen in Kelvin (K), bestimmt den Charakter des Lichts:
Der Farbwiedergabeindex (CRI) gibt an, wie naturgetreu Farben unter dem jeweiligen Licht erscheinen. In den meisten Anwendungen reicht ein CRI von 80 oder höher. In Bereichen mit hohen Ansprüchen an die Farbwiedergabe, wie z.B. Druckereien oder im Einzelhandel, sollte der CRI entsprechend höher sein.
Beachten Sie das Energielabel der LED-Röhre. Auch wenn LED generell viel effizienter als herkömmliche Leuchtstofflampen ist, gibt es innerhalb der LED-Kategorie große Effizienzunterschiede. Eine bessere Kennzeichnung (z.B. A, B oder C nach neuer EU-Verordnung) steht für eine höhere Lichtausbeute pro Watt.
Neben den 120 cm T8 LED-Röhren gibt es weitere LED-Beleuchtungsoptionen für ähnliche Anwendungen, je nach Raumanforderungen:
Mit dem Auslaufen der klassischen Leuchtstoffröhren setzt sich die 120 cm T8 LED-Röhre als Standard für effiziente und nachhaltige Beleuchtung in zahlreichen Anwendungsbereichen durch. Diese Umstellung bedeutet nicht nur sofortige Einsparungen bei Energie- und Wartungskosten, sondern trägt auch zu verantwortungsvollem Wirtschafts- und Haushaltsmanagement bei. Dank unterschiedlicher Lichtfarben und Montagemöglichkeiten gibt es für fast jede Situation die passende 120 cm LED-Röhre.