Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Wandlampen

Keine Produkte gefunden

Hoppla! Wir konnten keine Produkte finden, die Ihren Kriterien entsprechen. Bitte passen Sie Ihre Kriterien an.

Filter
    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer

    Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

    Gesamt Inklusive MwSt.
    0,00
    • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
    • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
    • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
    • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

    Bringen Sie Ihren Raum mit der richtigen Wandlampe zum Leben

    Die Wahl einer Wandlampe hängt von ihrem Einsatzzweck und der gewünschten Atmosphäre ab. Überlegen Sie, welche Rolle die Lampe in Ihrem Beleuchtungskonzept spielen soll.

    • Stimmungsvolle Wandlampen für ein warmes Ambiente

      Für eine behagliche und einladende Atmosphäre eignen sich Wandlampen mit gedämpftem Licht besonders gut. Denken Sie an Lampen mit Stoffschirmen, Opalglas oder Leuchten, die ihr Licht indirekt an die Wand werfen. Diese Lampen sind ideal für das Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Esszimmer, wo sie mit einem sanften Lichtschein für Entspannung sorgen.

    • Funktionale Wandlampen für gerichtetes Licht

      Benötigen Sie gezieltes Licht – zum Beispiel zum Lesen oder um ein bestimmtes Objekt zu beleuchten – sind Wandlampen mit schwenkbarem Arm oder gerichtetem Lichtstrahl perfekt geeignet. Diese Varianten werden häufig als Leselampen neben dem Bett, über dem Schreibtisch im Homeoffice oder im Flur genutzt, um Kunstwerke oder Spiegel in Szene zu setzen.

    • Dekorative Wandlampen als Blickfang

      Wandlampen können auch rein dekorativ sein, echte Kunstwerke, die selbst ausgeschaltet zum Blickfang werden. Beispiele sind skulpturale Designs, Lampen mit besonderen Materialien oder einzigartigen Formen. Solche Modelle verleihen Ihrem Interieur Struktur, Farbe und einen künstlerischen Akzent – ideal, um leere Wände zu füllen oder eine bestimmte Ecke hervorzuheben.

    Erstellen Sie den perfekten Lichtplan für jeden Raum

    Wandlampen spielen in jedem Raum eine strategische Rolle im ganzheitlichen Beleuchtungskonzept. Durch ihre clevere Platzierung erhöhen Sie sowohl Funktionalität als auch Atmosphäre.

    Wohnzimmer: vielseitige Wandbeleuchtung

    Im Wohnzimmer ergänzen Wandlampen die Grundbeleuchtung und ermöglichen verschiedene Lichtzonen. Platzieren Sie sie neben dem Sofa für zusätzliche Lesebeleuchtung oder setzen Sie sie gezielt ein, um eine mit Bilderrahmen oder Kunstwerken dekorierte Wand sanft zu beleuchten. Wandlampen, die sowohl nach oben als auch nach unten strahlen (Up-/Downlights), sorgen für spannende Effekte und unterstreichen die Raumhöhe.

    Schlafzimmer: sanftes Licht für die Nacht

    Im Schlafzimmer sorgen Wandlampen mit warmem, weichem Licht für eine entspannende Atmosphäre. Montieren Sie sie beidseitig des Betts als platzsparende Alternative zu Nachttischlampen – optional mit integriertem USB-Anschluss oder Ablage für Handy oder Buch. Dimmfunktionen ermöglichen, die Helligkeit individuell zum Lesen oder Entspannen anzupassen.

    Flur und Korridor: einladende und orientierende Beleuchtung

    Der Flur ist die Visitenkarte Ihres Zuhauses. Hier sorgen Wandlampen für einen freundlichen Empfang und bessere Orientierung. Installieren Sie sie in gleichen Abständen an einem langen Korridor, um einen sanften Lichtpfad zu schaffen, oder setzen Sie ein auffälliges Design an der Haustür für einen bleibenden ersten Eindruck ein. Achten Sie darauf, dass das Licht nicht blendet, und bevorzugen Sie Modelle, die es gleichmäßig streuen.

    Materialien und Oberflächen von Wandlampen

    Die Wahl von Material und Oberfläche einer Wandlampe beeinflusst maßgeblich ihr Erscheinungsbild und die Integration ins Interieur.

    • Natürliche Materialien: Holz, Bambus, Rattan, Keramik und Textilien sind beliebt und bringen Wärme sowie einen organischen Charakter ins Zuhause. Perfekt für skandinavische, ländliche oder Boho-Einrichtungen.
    • Metall-Oberflächen: Gebürstetes Messing, mattes Schwarz, Chrom oder Bronze ermöglichen einen industriellen, modernen oder klassischen Look. Diese Materialien wirken oft elegant und minimalistisch.
    • Glas: Von Klarglas bis Opal- oder Rauchglas sorgt dieses Material für schöne Lichtmuster und ein elegantes Flair. Je nach Design wirkt Glas dezent oder setzt ein Statement.
    • Putz und Beton: Für einen minimalistischen, klaren oder industriellen Look, der sich nahtlos in die Wand einfügt oder einen markanten Kontrast bildet.

    Häufig gestellte Fragen zu Wandlampen

    Warum eine Wandlampe und keine Deckenlampe wählen?

    Wandlampen bieten Akzentbeleuchtung, die die Atmosphäre eines Raumes gezielt verstärken kann. Sie nehmen keinen Stellplatz ein und heben gezielt besondere Elemente wie Kunstwerke oder architektonische Details hervor. Ideal, um Ihrem Lichtkonzept Tiefe und Vielschichtigkeit zu verleihen – was oft nur mit Deckenlampen kaum möglich ist.

    Wie hoch sollte ich eine Wandlampe montieren?

    Die ideale Höhe richtet sich nach Funktion und Raum. Für allgemeine Raumbeleuchtung im Wohnzimmer oder Flur empfehlen sich etwa 170–180 cm ab Fußboden – so verbreitet das Licht sich angenehm ohne zu blenden. Über dem Bett als Leselampe kann sie niedriger angebracht werden: ca. 60–70 cm über der Matratze. Wichtig ist, dass die Lichtquelle nicht direkt in die Augen strahlt.

    Kann ich eine Wandlampe selbst montieren?

    Erfahrene Heimwerker können die grundlegende Installation einer Wandlampe häufig selbst vornehmen. Stellen Sie immer sicher, dass der Strom abgeschaltet ist! Bei komplexeren Arbeiten wie dem Verlegen verdeckter Kabel oder dem Anschluss an ein Dimmersystem empfiehlt sich die Beauftragung eines Elektro-Fachmanns – für Sicherheit und einwandfreie Funktion.

    Sind Wandlampen für kleine Räume geeignet?

    Absolut! Wandlampen sind gerade für kleine Räume ideal, da sie – im Gegensatz zu Steh- oder großen Tischlampen – keinen Platz auf dem Boden beanspruchen. Durch die Beleuchtung der Wände erzeugen sie zusätzlich ein Gefühl von Weite und räumlicher Tiefe.