
Die E27-Lampe ist seit Jahrzehnten ein Klassiker der Beleuchtung. Auch als „großes Schraubgewinde“ bekannt, leitet sich ihr Name vom 27-Millimeter-Durchmesser des Gewindesockels ab. Diese Lichtquelle findet sich fast überall – vom Wohnzimmer und Schlafzimmer bis hin zu Büros und Geschäften. Während der E27-Sockel traditionell mit Glühbirnen assoziiert wurde, ist er heute der Standard für moderne LED-Beleuchtungslösungen und bietet entscheidende Vorteile.
Herkömmliche Glühbirnen und Halogenlampen mit E27-Fassung verbrauchen viel Energie und haben eine begrenzte Lebensdauer. Der Umstieg auf LED E27 Lampen bietet mehrere praktische Vorteile:
Beim Austausch einer herkömmlichen E27 Lampe durch eine LED-Variante entscheidet nicht die Wattzahl, sondern der Lumenwert über die Helligkeit. Nutzen Sie die folgende Tabelle, um eine passende LED-Alternative zu finden.
Traditionelle E27 Wattzahl | LED E27 Lumen (ca.) |
---|---|
15W | 130-150 lm |
25W | 200-250 lm |
40W | 400-470 lm |
60W | 800-850 lm |
E27 Lampen sind in einer Vielzahl von Formen und mit gezielten Funktionen erhältlich. So gibt es für jede Leuchte und gewünschte Atmosphäre eine passende E27 Lichtquelle.
Die Form der E27 Lampe beeinflusst sowohl die Lichtverteilung als auch die Optik Ihrer Leuchte. Gängige Formen sind:
Neben der Fassung sind bei der Auswahl einer E27 Lampe folgende technische Details zu beachten:
Spezifikation | Erklärung |
---|---|
Lichtfarbe (Kelvin) | Die Farbtemperatur, angegeben in Kelvin (K), bestimmt die Lichtstimmung. Von extra warmweiß (2200K-2700K) für gemütliche Atmosphäre, über warmweiß (3000K) für den Alltag, bis zu neutralweiß (4000K) oder tageslichtweiß (6500K) für funktionale Bereiche. |
Lichtstrom (Lumen) | Gibt die Helligkeit der Lampe an. Je höher der Lumenwert, desto mehr Licht wird erzeugt. Vergleichen Sie diesen Wert mit dem Ihrer alten Glühbirne (siehe auch "ersetzt (Watt)"). |
Farbwiedergabeindex (CRI) | Der CRI-Wert (Ra) gibt an, wie natürlich Farben im Licht der Lampe wirken. Ein hoher CRI (80+ oder 90+) wird dort empfohlen, wo Farbtreue wichtig ist. |
Dimmbar | Nicht jede E27 LED Lampe ist dimmbar. Für regulierbare Helligkeit wählen Sie eine dimmbare Variante und achten Sie auf die Kompatibilität mit Ihrem Dimmer. Es gibt außerdem "Dim-to-Warm"-Lampen, die beim Dimmen ein wärmeres Licht ausstrahlen. |
Abstrahlwinkel (Grad) | Besonders relevant bei E27-Spots. Ein enger Winkel erzeugt Akzentlicht, ein breiter ist für Allgemeinbeleuchtung gedacht. |
Smart Features | Manche E27 LED Lampen lassen sich per App, Fernbedienung oder Sprachassistent steuern, inklusive RGB-Farbwechsel oder Zeitsteuerung. |
Beachten Sie bei der Wahl der richtigen E27 Lampe folgende Schritte:
Haben Sie Fragen zur Installation oder Kompatibilität von E27 Lampen mit Ihren vorhandenen Leuchten, empfehlen wir die Rücksprache mit einer Elektrofachkraft. Viele Installateure schätzen die Vielseitigkeit der E27 LED Lampen wegen ihrer einfachen Austauschbarkeit und energiesparenden Eigenschaften.
Diese Tabelle gibt eine Übersicht über gebräuchliche Glühlampen-Wattzahlen und die entsprechenden E27 LED Lampen nach Lichtleistung.
Alte Glühlampe (Watt) | LED E27 Lampe (Watt) | Richtwert Lumen |
---|---|---|
25W | 2-3W | ~250 Lumen |
40W | 4-5W | ~470 Lumen |
60W | 7-8W | ~800 Lumen |
75W | 9-10W | ~1050 Lumen |
100W | 12-13W | ~1520 Lumen |