Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
Bis zu 60 Tage später zurücksenden
Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

Montagebalken 120cm

Keine Produkte gefunden

Hoppla! Wir konnten keine Produkte finden, die Ihren Kriterien entsprechen. Bitte passen Sie Ihre Kriterien an.

Filter
    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer

    Keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Probieren Sie diese Kategorien aus:

    Gesamt Inklusive MwSt.
    0,00
    • Später innerhalb von 30 Tagen bezahlen
    • Bis zu 60 Tage später zurücksenden
    • Vor 19:00 Uhr bestellt, am selben Tag versandt
    • Kostenloser Versand bei Bestellungen über 49,-

    Wählen Sie den richtigen 120cm Montagebalken für Ihre Anwendung

    Bei der Auswahl eines 120cm Montagebalkens ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen des Raums zu berücksichtigen. Diese Leuchten sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, jeweils mit einzigartigen Eigenschaften, die ihre Eignung bestimmen:

    • Einzel- oder Doppelröhre: Entscheiden Sie, ob eine oder zwei 120cm LED-Röhren für die gewünschte Lichtausbeute ausreichen. Doppelleuchten bieten eine höhere Lichtintensität für größere Flächen.
    • Integriertes LED: Viele moderne 120cm Montagebalken verfügen über integrierte LED-Streifen, was zu einem schlankeren Design und einer längeren Lebensdauer führt, ohne dass einzelne Röhren ausgetauscht werden müssen.
    • Wasser- und Staubschutz: Für feuchte oder staubige Umgebungen wie Keller oder Parkhäuser sind spezielle wasserdichte (IP-Schutzklasse ab IP44) und staubdichte (IP-Schutzklasse ab IP5X) 120cm Leuchten entscheidend für Langlebigkeit und Sicherheit.
    • Dimmbare Optionen: Wird eine verstellbare Lichtintensität benötigt, wählen Sie eine 120cm Leuchte, die entweder mit dimmbaren LED-Röhren kompatibel ist oder über eine integrierte Dimmfunktion verfügt.
    • Durchverdrahtung: Einige 120cm Leuchten bieten eine Durchverdrahtung, was die Installation mehrerer Leuchten in einer Reihe deutlich vereinfacht und Verkabelung spart.

    Montagehinweise für 120cm LED-Röhren-Montagebalken

    Die Installation eines 120cm LED-Röhren-Montagebalkens ist relativ unkompliziert, insbesondere bei Leuchten, die direkt mit Netzspannung betrieben werden. Hier eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung:

    1. Sicherheit zuerst: Schalten Sie vor Beginn der Montage immer die Stromzufuhr zum betreffenden Stromkreis ab. Überprüfen Sie dies mit einem Spannungsprüfer.
    2. Positionieren und Befestigen: Bestimmen Sie die exakte Position der Leuchte. Bohren Sie die benötigten Löcher und montieren Sie die Halterungen oder die Leuchte direkt an Decke oder Wand. Nutzen Sie passende Dübel und Schrauben für die jeweilige Oberfläche.
    3. Elektrischer Anschluss: Führen Sie das Stromkabel durch die vorgesehene Öffnung in der Leuchte. Schließen Sie die Phase (braun), den Neutralleiter (blau) und den Schutzleiter (gelb/grün) korrekt an den Klemmblock in der Leuchte an. Achten Sie auf eine feste und sichere Verbindung. Manche Leuchten verfügen über eine Durchverdrahtung, die das Verbinden mehrerer Leuchten erleichtert.
    4. LED-Röhre einsetzen (falls zutreffend): Falls keine integrierte LED vorhanden ist, setzen Sie die 120cm LED-Röhre in die Sockel ein. Stellen Sie sicher, dass die Röhre fest sitzt und gut verbunden ist.
    5. Montage des Balkens: Klicken oder schieben Sie den Montagebalken auf die zuvor angebrachten Halterungen. Überprüfen Sie den festen Sitz der Leuchte.
    6. Strom einschalten und testen: Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein und prüfen Sie, ob die Beleuchtung einwandfrei funktioniert.

    120cm Montagebalken in Reihe schalten (Daisy-Chaining)

    Wenn Sie eine längere Lichtlinie mit mehreren 120cm Montagebalken erstellen möchten, können Sie die Durchverdrahtung nutzen. Das ermöglicht es, mehrere Leuchten miteinander zu verbinden und über einen einzigen Stromanschluss und Schalter zu betreiben. Das ist besonders in länglichen Räumen wie Fluren, Werkstätten oder Hobbyräumen hilfreich. Achten Sie beim Kauf auf Modelle, die ausdrücklich als „verlinkbar“ oder „daisy-chain-fähig“ gekennzeichnet sind.

    Häufig gestellte Fragen zu 120cm LED-Röhren-Montagebalken

    Sind 120cm LED-Röhren-Leuchten wasserdicht?

    Nicht alle 120cm LED-Röhren-Leuchten sind standardmäßig wasserdicht. Für feuchte Räume, wie Badezimmer, Garagen oder Außenbereiche unter einem Vordach, sollten Sie gezielt auf Leuchten mit passender IP-Schutzklasse achten – etwa IP44 (spritzwassergeschützt), IP54 (spritzwasser- und staubgeschützt) oder IP65 (strahlwassergeschützt und vollständig staubdicht). Die IP-Schutzklasse ist immer in der Produktbeschreibung angegeben.

    Kann ich eine alte 120cm Leuchtstoffröhre durch eine LED-Röhre im bestehenden Montagebalken ersetzen?

    Das hängt vom Typ der Leuchte ab. Manche vorhandenen 120cm Leuchtstoffleuchten eignen sich für 'Plug-and-Play' LED-Röhren (oft mit LED-Starter geliefert), andere erfordern eine Anpassung der Verdrahtung (Umgehung des Vorschaltgeräts). Beachten Sie stets die Montagehinweise zur LED-Röhre und ziehen Sie bei Unsicherheiten eine Elektrofachkraft hinzu.

    Warum sollte ich einen 120cm Montagebalken mit integriertem LED wählen?

    Ein 120cm Montagebalken mit integriertem LED bietet zahlreiche Vorteile. Das Design ist meist schlanker und ansprechender, da keine separaten Röhren sichtbar sind. Zudem ist die Lichtquelle direkt in das Gehäuse integriert, was zu einer längeren Lebensdauer und in der Regel höherer Energieeffizienz führt. Diese Bauart ist elektrisch „plug-and-play“, was die Montage erleichtert.

    Reicht eine 120cm Leuchte für meine Garage aus?

    Für die meisten Garagen sorgt eine einzelne 120cm LED-Röhren-Montageleuchte für ausreichend Grundbeleuchtung. In größeren Garagen oder für Aufgaben, bei denen eine detaillierte Sicht erforderlich ist, empfiehlt sich die Montage mehrerer 120cm Leuchten in Reihe oder der Einsatz einer Doppelleuchte (mit zwei 120cm LED-Röhren), um die Lichtleistung sicherzustellen. Als Richtwert gelten etwa 200–300 Lumen pro Quadratmeter für Arbeitsbereiche.

    Wie befestige ich den 120cm Montagebalken sicher an der Decke?

    Die meisten 120cm Montagebalken werden mit speziellen Halterungen oder Bohrungen geliefert. Verwenden Sie stets das passende Befestigungsmaterial (Schrauben, Dübel) für Ihren Decken-Typ (z. B. Gipskarton, Beton, Holz). Achten Sie auf eine sichere Befestigung und eine gleichmäßige Verteilung der Halterungen entlang der Leuchte, um ein Durchhängen zu verhindern. Einige Leuchten eignen sich zudem für die Kettenaufhängung.