Hoppla! Wir konnten keine Produkte finden, die Ihren Kriterien entsprechen. Bitte passen Sie Ihre Kriterien an.
Bei der Auswahl eines 120cm Montagebalkens ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen des Raums zu berücksichtigen. Diese Leuchten sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, jeweils mit einzigartigen Eigenschaften, die ihre Eignung bestimmen:
Die Installation eines 120cm LED-Röhren-Montagebalkens ist relativ unkompliziert, insbesondere bei Leuchten, die direkt mit Netzspannung betrieben werden. Hier eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Wenn Sie eine längere Lichtlinie mit mehreren 120cm Montagebalken erstellen möchten, können Sie die Durchverdrahtung nutzen. Das ermöglicht es, mehrere Leuchten miteinander zu verbinden und über einen einzigen Stromanschluss und Schalter zu betreiben. Das ist besonders in länglichen Räumen wie Fluren, Werkstätten oder Hobbyräumen hilfreich. Achten Sie beim Kauf auf Modelle, die ausdrücklich als „verlinkbar“ oder „daisy-chain-fähig“ gekennzeichnet sind.
Nicht alle 120cm LED-Röhren-Leuchten sind standardmäßig wasserdicht. Für feuchte Räume, wie Badezimmer, Garagen oder Außenbereiche unter einem Vordach, sollten Sie gezielt auf Leuchten mit passender IP-Schutzklasse achten – etwa IP44 (spritzwassergeschützt), IP54 (spritzwasser- und staubgeschützt) oder IP65 (strahlwassergeschützt und vollständig staubdicht). Die IP-Schutzklasse ist immer in der Produktbeschreibung angegeben.
Das hängt vom Typ der Leuchte ab. Manche vorhandenen 120cm Leuchtstoffleuchten eignen sich für 'Plug-and-Play' LED-Röhren (oft mit LED-Starter geliefert), andere erfordern eine Anpassung der Verdrahtung (Umgehung des Vorschaltgeräts). Beachten Sie stets die Montagehinweise zur LED-Röhre und ziehen Sie bei Unsicherheiten eine Elektrofachkraft hinzu.
Ein 120cm Montagebalken mit integriertem LED bietet zahlreiche Vorteile. Das Design ist meist schlanker und ansprechender, da keine separaten Röhren sichtbar sind. Zudem ist die Lichtquelle direkt in das Gehäuse integriert, was zu einer längeren Lebensdauer und in der Regel höherer Energieeffizienz führt. Diese Bauart ist elektrisch „plug-and-play“, was die Montage erleichtert.
Für die meisten Garagen sorgt eine einzelne 120cm LED-Röhren-Montageleuchte für ausreichend Grundbeleuchtung. In größeren Garagen oder für Aufgaben, bei denen eine detaillierte Sicht erforderlich ist, empfiehlt sich die Montage mehrerer 120cm Leuchten in Reihe oder der Einsatz einer Doppelleuchte (mit zwei 120cm LED-Röhren), um die Lichtleistung sicherzustellen. Als Richtwert gelten etwa 200–300 Lumen pro Quadratmeter für Arbeitsbereiche.
Die meisten 120cm Montagebalken werden mit speziellen Halterungen oder Bohrungen geliefert. Verwenden Sie stets das passende Befestigungsmaterial (Schrauben, Dübel) für Ihren Decken-Typ (z. B. Gipskarton, Beton, Holz). Achten Sie auf eine sichere Befestigung und eine gleichmäßige Verteilung der Halterungen entlang der Leuchte, um ein Durchhängen zu verhindern. Einige Leuchten eignen sich zudem für die Kettenaufhängung.