
T5-Leuchtstoffröhren mit einem Durchmesser von 16 Millimetern und G5-Sockel sind seit langem für ihr schlankes Design und ihre hohe Lichtausbeute bekannt. Die 55 cm Variante ist eine gängige Größe und wird häufig in kompakten Leuchten, Küchenbeleuchtung und verschiedenen professionellen Umgebungen eingesetzt. Obwohl traditionelle T5-Leuchtstofflampen früher zuverlässig waren, vollzieht sich der Markt mittlerweile vollständig in Richtung nachhaltiger und energieeffizienter LED-Alternativen.
Der Austausch Ihrer bestehenden 55 cm T5-Leuchtstoffröhren durch LED-Varianten bietet sofortige und spürbare Vorteile. Dieser technologische Fortschritt führt zu erheblichen Einsparungen und einer verbesserten Nutzererfahrung.
Ein Überblick über die wichtigsten Vorteile:
Die 55 cm T5 LED-Röhren sind speziell dafür konzipiert, herkömmliche 14 Watt T5-Röhren und in manchen Fällen die 24 Watt High Output (HO) Versionen zu ersetzen. Die tatsächliche Länge dieser Lampen beträgt üblicherweise 549 mm, einschließlich der Pins. Achten Sie immer auf die Angabe "ersetzt Wattzahl" oder "äquivalente Wattzahl" auf der Verpackung, um sicherzustellen, dass Sie die passende LED-Röhre für Ihre vorhandene Leuchte auswählen.
Lampentyp (55cm) | Herkömmliche Wattzahl | LED-äquivalente Wattzahl | Geschätzte Lumen (LED) |
---|---|---|---|
T5 Leuchtstoff (High Efficiency – HE) | 14W | 8W | 1000 – 1200 lm |
T5 Leuchtstoff (High Output – HO) | 24W | 10W | 1500 – 1700 lm |
Beim Austausch von T5-Leuchtstoffröhren durch LED-Varianten gibt es zwei Hauptinstallationsarten. Entscheidend ist, welchen Vorschaltgerätetyp Ihre aktuelle Leuchte verwendet, da dies die Wahl der passenden LED-Röhre bestimmt. Üblicherweise verfügen T5-Leuchten über ein elektronisches Hochfrequenz-Vorschaltgerät (HF) und haben keinen separaten Starter.
Diese T5 LED-Röhren arbeiten direkt mit dem bestehenden elektronischen Vorschaltgerät Ihrer Leuchte. Die Installation ist einfach: Strom abschalten, alte T5-Leuchtstoffröhre entnehmen und die neue LED-Röhre einsetzen. Eine Neuverkabelung ist nicht erforderlich. Prüfen Sie immer die Kompatibilitätsliste der LED-Röhre mit dem Vorschaltgerät Ihrer Leuchte, da nicht alle Vorschaltgeräte zu allen LED-Röhren passen.
Bei dieser Methode wird das vorhandene Vorschaltgerät aus der Leuchte entfernt und die Verdrahtung so angepasst, dass die LED-Röhre direkt an 230V Netzstrom betrieben wird. Dadurch wird das Vorschaltgerät als mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen und die höchste Energieeffizienz erreicht. Dies erfordert zwar mehr Aufwand, ist aber eine nachhaltige Lösung. Für diese Anpassung sind Elektrokenntnisse erforderlich, daher ist es dringend zu empfehlen, einen qualifizierten Elektriker zu beauftragen, um Sicherheit und Fehlerfreiheit zu gewährleisten.
Einige T5 LED-Röhren sind 'universal' und können auf beide Arten installiert werden. Lesen Sie in jedem Fall sorgfältig die Anweisungen des Herstellers zur spezifischen Installationsmethode für das gewählte Produkt.
Die Wahl der Lichtfarbe, ausgedrückt in Kelvin (K), und der Lichtleistung (Lumen) bestimmt die Atmosphäre und Zweckmäßigkeit der Beleuchtung in Ihrem Raum. Je nach Anwendung können Sie die passende Variante wählen.
Achten Sie auf die Lumenanzahl hinsichtlich der Lichtleistung. Ein höherer Lumenwert bedeutet mehr Licht. Während eine 14W T5-Leuchtstoffröhre typischerweise etwa 1.000 Lumen erbrachte, liefern LED-Ersatzröhren eine vergleichbare oder höhere Leistung bei geringerem Stromverbrauch – häufig mit gezielterer Ausleuchtung.
Wenn eine herkömmliche T5-Leuchtstoffröhre defekt ist, muss sie wegen des enthaltenen Quecksilbers an einer zertifizierten Sammelstelle entsorgt werden. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, auf eine 55 cm LED T5-Röhre umzustellen – insbesondere im Zuge des gesetzlichen Ausstiegs aus Leuchtstofflampen.
Nicht alle 55 cm T5 LED-Röhren sind dimmbar. Falls eine Dimmfunktion gewünscht ist, achten Sie gezielt auf dimmbare LED T5-Röhren und prüfen Sie die Kompatibilität mit dem vorhandenen oder einem neuen LED-Dimmer.
Es gibt T5 LED-Röhren, die für Leuchten mit Notstromversorgung oder mit integrierter Notstromfunktion geeignet sind. Das ist insbesondere in Gebäuden wichtig, in denen eine Notbeleuchtung vorgeschrieben ist.
Die angegebene Lebensdauer von LED T5-Röhren (meist 50.000 Stunden) ist ein Durchschnittswert unter optimalen Bedingungen. In Umgebungen mit häufigem Schalten, hohen Temperaturen oder starken Vibrationen kann die Lebensdauer etwas kürzer sein, jedoch sind LEDs gegen diese Faktoren viel widerstandsfähiger als herkömmliche Leuchtstoffröhren. Achten Sie auf die IP-Schutzklasse der Leuchte bei feuchten oder staubigen Umgebungen.