
Die T8-Leuchtstoffröhre mit einer Länge von 60 cm ist eine gängige Lichtquelle in verschiedensten professionellen Umgebungen. Von Werkstätten bis zu Lagerhäusern und von Büros bis zu Schulen sorgt die 60 cm T8-Röhre seit Jahren für zuverlässige und funktionale Beleuchtung. Diese Röhren zeichnen sich durch ihre G13-Fassung aus, mit einem Pinabstand von 13 mm und einem Röhrendurchmesser von 26 mm.
Das Ersetzen einer herkömmlichen 60 cm T8-Leuchtstoffröhre durch eine LED-Variante ist oft eine unkomplizierte Angelegenheit. Dieser Wechsel bringt sofortige Vorteile hinsichtlich Energieverbrauch und Lebensdauer. Eine herkömmliche 60 cm T8-Leuchtstofflampe verbraucht in der Regel 18 Watt. LED-Äquivalente bewegen sich meist im Bereich von 8 bis 10 Watt, was eine sofortige Energieeinsparung von etwa 50 % oder mehr bedeutet.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die gängigsten Spezifikationen:
Spezifikation | Traditionelle T8 (60cm) | LED T8 (60cm) Ersatz |
---|---|---|
Länge | 60 cm | 60 cm |
Leistung | 18W | 8W - 10W (je nach Modell) |
Fassung | G13 | G13 |
Lebensdauer | ca. 15.000 - 20.000 Stunden | ca. 30.000 - 60.000 Stunden |
Energieeinsparung gegenüber Traditionell | n/v | ca. 50 % oder mehr |
Quecksilberfrei | Nein | Ja |
Bei der Installation einer 60 cm LED T8-Röhre in einer bestehenden Leuchte gibt es, je nach Röhrentyp und vorhandenem Vorschaltgerät, zwei Hauptmethoden. Es ist wichtig, die richtige Methode zu wählen, um Schäden an Lampe und Leuchte sowie Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Viele 60 cm LED T8-Röhren sind als „Plug & Play“ (häufig als Typ A bezeichnet) konzipiert. Das bedeutet, sie können direkt in eine Leuchte mit funktionierendem elektronischen Vorschaltgerät (EVG) oder konventionellem Vorschaltgerät (KVG) und Starter eingesetzt werden. Die Installation ist im Allgemeinen unkompliziert:
Diese Methode ist schnell und erfordert keine Änderungen an der Verkabelung. Achten Sie darauf, dass Ihre LED-Röhre mit dem Vorschaltgerät der Leuchte kompatibel ist.
Eine alternative Methode ist die sogenannte „Vorschaltgeräte-Überbrückung“ (oft als Typ B bezeichnet). Dabei wird das vorhandene Vorschaltgerät vollständig entfernt und die LED-Röhre direkt an das 230V-Stromnetz angeschlossen. Dadurch entfällt der Energieverbrauch und die mögliche Fehlerquelle des Vorschaltgeräts, was zu noch höherer Effizienz und Lebensdauer der LED-Röhre führt.
Diese Methode erfordert Grundkenntnisse der Elektroinstallation und nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch. Die Installation sollte aus Sicherheits- und Funktionsgründen von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Bei LED-Röhren für die Vorschaltgeräte-Überbrückung gibt es sowohl „Single-Ended“ (Stromzufuhr an einer Seite) als auch „Double-Ended“ (Stromzufuhr an beiden Seiten) Varianten. Prüfen Sie die Spezifikationen der LED-Röhre, um die richtige Anschlussart zu wählen.
Neben der Installationsmethode sind verschiedene technische Merkmale für die Auswahl der passenden 60 cm LED T8-Röhre für Ihr Projekt wichtig:
Das hängt von Ihrer Leuchte und der LED-Röhre ab. Bei einer „Plug & Play“ LED-Röhre und einer kompatiblen EVG-Leuchte ist dies oft problemlos möglich. Bei Leuchten mit Starter sollten Sie den Starter ebenfalls durch einen LED-Starter ersetzen. Für maximale Effizienz und zum Ausschalten des Vorschaltgeräts als Fehlerquelle kann auch eine direkte Verbindung (Vorschaltgeräte-Überbrückung) gewählt werden, diese erfordert jedoch eine Umverdrahtung.
Leuchten mit konventionellem Vorschaltgerät besitzen immer einen separaten Starter, den Sie austauschen können. Bei elektronischen Vorschaltgeräten gibt es keinen Starter, und das Licht schaltet sofort ohne Flackern ein.
Die Lebensdauer einer 60cm LED T8-Röhre variiert, ist aber im Allgemeinen deutlich höher als bei herkömmlichen Leuchtstoffröhren. Viele LED-Modelle haben eine erwartete Lebensdauer von 30.000 bis 60.000 Stunden – im Schnitt zwei- bis dreimal so lang wie konventionelle Varianten.
T8 LED-Röhren verbrauchen für die gleiche Lichtleistung deutlich weniger Energie als ihre herkömmlichen Gegenstücke. Durch den Austausch einer 18W-Leuchtstoffröhre gegen eine 8–10W LED-Variante sparen Sie sofort mindestens 50 % Energie. Die längere Lebensdauer reduziert zusätzlich den Austausch- und Wartungsaufwand.
Die 60 cm T8 LED-Röhre ist eine effiziente und nachhaltige Lösung zum Ersetzen veralteter Leuchtstoffröhren. Mit der Beachtung der richtigen Spezifikationen und Installationsmethode stellen Sie eine zuverlässige und energieeffiziente Beleuchtungslösung für Ihren Arbeits- oder Gewerbebereich sicher.