
T5-Leuchtstoffröhren mit einer Länge von etwa 85 Zentimetern sind oft in älteren Leuchten zu finden, vor allem in Büros, Geschäften und industriellen Umgebungen. Diese dünnen Leuchtstofflampen, erkennbar an ihrem G5-Sockel mit einem Durchmesser von 16 mm, sind für ihre kompakte Größe und effiziente Lichtausbeute bekannt. Aufgrund der jüngsten Gesetzgebung und des zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit ist die traditionelle T5-Leuchtstoffröhre weniger verfügbar. Der logische Schritt ist der Umstieg auf modernere, energieeffizientere LED-Alternativen.
Der Austausch traditioneller 85-cm-T5-Leuchtstoffröhren durch LED-Varianten bietet eine Reihe erheblicher Vorteile, sowohl in technischer als auch in finanzieller Hinsicht. Diese Vorteile machen den Umstieg für Betreiber und Installateure attraktiv:
Der Begriff '85-cm-T5-Leuchtstoffröhre' bezieht sich in der Regel auf eine spezifische Länge, die bestimmten Wattzahlen der ursprünglichen T5 High Efficiency (HE) oder High Output (HO) Röhren entspricht. Es ist wichtig, beim Austausch die richtige LED-Variante zu wählen, die in Länge und Lichtstärke der bestehenden Situation entspricht.
Typ der originalen T5-Röhre | Typische Länge (mm) | Übliche Wattzahl | Empfohlene LED-Alternative |
---|---|---|---|
T5 HE (High Efficiency) | 849 | 21W oder 28W | LED-T5-Röhre mit entsprechender Lumenanzahl und einer Länge von ca. 849 mm. |
T5 HO (High Output) | 849 | 35W oder 39W | LED-T5-Röhre mit höherer Lumenleistung, passend für die 849-mm-Länge. |
Achten Sie beim Kauf einer LED-Alternative immer auf die Wattzahl, die die LED-Röhre ersetzt, sowie auf die tatsächliche Länge. Dies ist in der Regel deutlich in den Produktspezifikationen angegeben.
Für Monteure ist es wichtig zu wissen, wie der Umstieg auf LED-T5 am besten erfolgen kann, abhängig vom Typ der bereits vorhandenen Leuchte. T5-Leuchten verwenden ein elektronisches Vorschaltgerät (EVG), was einen Unterschied zu T8-Leuchten darstellt, die auch mit einem konventionellen Vorschaltgerät (KVG) betrieben werden können.
Die meisten T5-LED-Röhren sind so konzipiert, dass sie direkt mit dem vorhandenen elektronischen Vorschaltgerät (EVG) in der Leuchte funktionieren (Typ-A-LED-Röhren). Dies macht die Installation relativ einfach, vergleichbar mit dem Wechsel einer alten Lampe:
Überprüfen Sie immer die Kompatibilität der LED-Röhre mit dem spezifischen Vorschaltgerät in der Leuchte. Konsultieren Sie hierfür die Produktanleitung der LED-Röhre.
Einige T5-LED-Röhren sind für einen direkten Anschluss an die Netzspannung geeignet (Typ-B-LED-Röhren), wobei das elektronische Vorschaltgerät aus der Leuchte entfernt wird. Dies kann zu einer etwas höheren Energieeffizienz führen und macht den zukünftigen Austausch eines Vorschaltgeräts überflüssig. Diese Methode erfordert Anpassungen an der Verkabelung der Leuchte und ist in der Regel eine Aufgabe für einen qualifizierten Elektriker. Es sind 'single-ended' (einseitige Stromversorgung) und 'dual-ended' (beidseitige Stromversorgung) Varianten erhältlich; achten Sie genau auf den Typ, den die LED-Röhre benötigt.
Um eine fundierte Entscheidung beim Kauf von LED-T5-Röhren zu treffen, ist es wichtig, neben Länge und Wattzahl auch andere technische Spezifikationen zu berücksichtigen:
[Referenz: Sehen Sie sich unseren Blog über LED-Farbtemperaturen für eine ausführliche Erklärung an.]
T5-Leuchtstoffröhren und jetzt auch ihre LED-Varianten werden häufig in Situationen eingesetzt, in denen eine gleichmäßige und effiziente Beleuchtung über eine größere Fläche erforderlich ist:
Alte T5-Leuchtstofflampen enthalten, wie andere Leuchtstofflampen auch, eine geringe Menge Quecksilber. Es ist wichtig, diese nicht im Restmüll zu entsorgen. Geben Sie sie bei einer kommunalen Sammelstelle für Sondermüll oder bei speziellen Sammelstellen für Beleuchtungsabfälle ab. Damit tragen Sie zu einem korrekten Recycling bei und verhindern, dass schädliche Stoffe in die Umwelt gelangen.